Jobbeschreibung
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist ein in der Neutronenforschung europaweit führendes internationales Forschungszentrum und betreibt dafür die weltweit stärkste Neutronenquelle. Jedes Jahr organisiert das ILL mehr als 2000 Besuche von Gastwissenschaftlern, die hochwertige Experimente durchführen. Wir suchen eine/n Physikingenieur/in für die Konzeption und Umsetzung von Wasserstoff-Prüfständen für Prototypen von Brennstoffzellen und H2-Elektrolyseuren in großen Forschungseinrichtungen (FE).
Diese Stelle wird im Rahmen des EU-geförderten Projekts ACTNXT geschaffen, dessen Ziel es ist, den ökologischen Wandel mithilfe von Power-to-X (PtX)-Technologien voranzutreiben. Die PtX-Community betont die Notwendigkeit multimodaler Charakterisierung (Neutronen, Röntgenstrahlen) und robuster Wasserstoff-Prüfstände für fortgeschrittene operando-Untersuchungen in FE.
Sie werden mit den ILL-Gruppen interagieren, die für Instrumente, die Beziehungen zur Industrie, Probenumgebungen und EU-Projekte zuständig sind, und die folgenden Aufgaben übernehmen:
• enge Zusammenarbeit mit dem ACTNXT-Konsortium, um das Vorankommen des Projekts sicherzustellen, einschließlich des spezifischen Beitrags des ILL• Erstellung von Entwurfskriterien für Prüfstände für Wasserstoff-Brennstoffzellen und -Elektrolyseure, die auf die aktuellen und voraussichtlichen wissenschaftlichen Bedürfnisse der Nutzer für operando- und Hochdurchsatz-Untersuchungen sowie Prüfungen zur beschleunigten Alterung zugeschnitten sind
• Leitung der Entwicklung, des Baus und der Inbetriebnahme von sichereren, robusten, mobilen und bedienungsfreundlichen Prüfständen für FE und ihre Nutzer
• Erstellung der zugehörigen Dokumentation: funktionale (Design-)Spezifikationen, Bedienungs- und Wartungsanleitungen
• Masterabschluss als Physikingenieur/in
• umfassende Kenntnisse im Bereich der Wasserstoff-Prüfstand-Technologien und vorzugsweise Erfahrung mit Neutronen- und Synchrotron-Techniken
• Fähigkeit, in einer großen und internationalen Gemeinschaft von Nutzern und Experten zu arbeiten, sowie hoher Grad an Selbständigkeit
Unser Angebot für Sie
Lebensqualität Die Stelle ist in Grenoble zu besetzen, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1-1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden! Perspektiven Wir garantieren einen Arbeitsplatz in einer auf 3 Jahre befristeten Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds. Leistungen Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten. Nähere Einzelheiten erfahren Sie über https://www.ill.eu/careers/working-at-the-ill/employment-conditionsKlingt das interessant für Sie?
Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich – bevorzugt in englischer Sprache – auf unserer Website. Diese Stellenausschreibung bleibt so lange offen, bis wir die ideale Person gefunden haben. Bewerben Sie sich deshalb so schnell wie möglich. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfungen) unterziehen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Im Krisenfall müssen Sie für Einsätze verfügbar sein. Bitte beachten Sie, dass die Vorstellungsgespräche Mitte September stattfinden.Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich.Mehr