Arzt / Ärztin in Weiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychosomatik / Psychotherapie (m/w/d)

Klinikum Esslingen GmbH

Jobbeschreibung

ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.

Arzt/Ärztin in Weiterbildung, 80-100 % KJP (m/w/d)

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Esslingen versorgt mit aktuell 36 vollstationären und 11 tagesklinischen Plätzen sowie einer großen Institutsambulanz den Landkreis Esslingen. Darüber hinaus bieten wir eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) mit 5 Behandlungsplätzen an. Aufgrund der Ausweitung unserer Kapazitäten und in Hinblick auf weitere spannende Projekte suchen wir engagierte Ärzte (m/w/d).

Die volle Weiterbildungsermächtigung liegt vor.

Wir sind ein begeisterungsfähiges Team mit einer wertschätzenden, humorvollen und kollegialen Teamatmosphäre, in dem viel gelacht wird. Am besten rufen Sie uns einfach gleich an, falls Sie neugierig auf uns geworden sind. Wir freuen uns auf Sie!

Telefonisch geben Ihnen der Chefarzt Herr Dr. Gunter Joas und der Assistentensprecher Herr Dr. Johannes Barucha gerne Auskunft.

Standort Esslingen am Neckar
Arbeitsbereiche Ärztlicher Dienst
Einstieg als Berufseinsteiger
Startdatum sofort
Arbeitszeit Voll- und Teilzeit
Rechtseinheit Klinikum Esslingen GmbH


  • Therapeutische Fallverantwortung in einem multiprofessionellen Team mit flachen Hierarchien
  • Regelmäßige Fallbesprechungen sowie externe Team- und Fallsupervision
  • Weiterbildungscurriculum mit benachbarten Kliniken und regelmäßige Inhouse-Schulungen
  • Finanzielle Beteiligung an der Weiterbildung
  • Möglichkeit der Gutachtenerstellung
  • Möglichkeiten der Rotation in die Pädiatrie, Erwachsenenpsychiatrie und Erwachsenenpsychosomatik

  • Abgeschlossenes Medizinstudium
  • Eine wertschätzende, lösungsorientierte Haltung gegenüber den behandlungssuchenden Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Bereitschaft, Dich mit Deinen Ideen bei der Weiterentwicklung neuer Behandlungskonzepte einzubringen
  • Humor

Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.


  • Zuschuss Bus und Bahn
  • Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
  • Jobrad
  • Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Mehr