Jobbeschreibung
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten für die Psychiatrische Institutsambulanz 2026 (m/w/d)
Marsberg | Vollzeit | Befristet | zum 01.08.2026Wir schreiben Psychiatrie-Geschichte. Innovation beruht auf Tradition. Seit 1814 sind die vier LWL-Einrichtungen Marsberg nahe am Menschen. Vor Ort in Marsberg und in dezentralen Einrichtungen arbeiten rund 1.900 Mitarbeitende. Unsere Mission: systematisch die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Störungen steigern.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik im LWL-Klinikum Marsberg ist ein modernes psychiatrisch-psychotherapeutisches Behandlungszentrum für Menschen im Erwachsenenalter. Mit einem umfassenden und differenzierten Angebot an stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungsmöglichkeiten können Menschen mit psychischen Störungen gemeindenah und bedarfsgerecht behandelt werden. Neben 115 vollstationären Behandlungsplätzen in Marsberg stehen insgesamt 45 teilstationäre Behandlungsplätze in den LWL-Tageskliniken in Schmallenberg-Bad Fredeburg, Meschede und Brilon zur Verfügung. An allen Standorten werden Psychiatrische Institutsambulanzen betrieben. Die Klinik ist für die psychiatrisch-psychotherapeutische Regelversorgung des größten Teils des Hochsauerlandkreises mit ca. 160.000 Einwohnern zuständig.
Bist du ein Organisationstalent mit Herz und suchst einen vielseitigen Beruf?
Als Medizinische:r Fachangestellte:r erwartet dich ein spannender Mix aus medizinischen und verwaltenden Aufgaben.
- Management: Organisation und Management der Ambulanz, insbesondere der Anmeldung sowie Terminierung und Telefonmanagement
- Patient:innenbetreuung: Unterstütze und versorge Menschen mit psychischen Erkrankungen und kooperiere mit unserem multiprofessionellen Team
- Digitale Dokumentation: Lerne die Erfassung von Patient:innendaten in digitalen Systemen kennen
- Labor & Hygiene: Organisation und Durchführung von Blutabnahmen
- Vielfältige Fachbereiche: Sammle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Institutsambulanz
- Qualifikation: Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Persönliche Stärken: Organisationstalent, Teamplayer, Herzensmensch, Aufgeschlossenheit und Einsatzbereitschaft
- Empathie: Ein toleranter und respektvoller Umgang mit deinen Mitmenschen ist dir wichtig
- Bezahlung: Attraktive Vergütung nach TVAöD inkl. attraktiver Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes sowie eine zusätzliche Altersversorgung
- Attraktiver Ausbildungsplatz: Modern ausgestattet mit verantwortungsvollen Aufgaben, Ausbildung nach Rahmenplan mit Fremdpraktika
- Einblicke in die Praxis: Lerne die Abläufe und Strukturen in der Ambulanz intensiv kennen
- Eigenverantwortung stärken: Zeige, was du kannst, bei selbstständigen Aufgaben
- Unterstützung: Ein:e qualifizierte:r Ansprechpartner:in und ein engagiertes, multiprofessionelles Team stehen an deiner Seite
- Entwicklung: Ein multiprofessionelles Team begleitet dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Mitarbeitendenvorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Dienstradleasing, Corporate Benefit Programm, Mitarbeitendenfeste und vieles mehr