Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Jugend und Familie

Landkreis Harburg

Jobbeschreibung

– Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! –

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrs­technisch gut angebunden.

Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Jugend und Familie am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)

Ihr Einsatz erfolgt im Team der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Hier bearbeiten Sie die vom Allgemeinen Sozialen Dienst veranlassten ambulanten Hilfen nach dem SGB VIII für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige und Familien.

Ihre Arbeit hat Wirkung – Sie unterstützen nicht nur Familien, sondern auch die Kolleginnen und Kollegen, die unmittelbar mit jungen Menschen arbeiten.


  • Sie prüfen und bearbeiten eigenverantwortlich Anträge auf Zuständigkeitswechsel und Kostenerstattungsfälle gem. §§ 86 ff. und 89 ff. SGB VIII – auch gegenüber anderen Jugendhilfeträgern. So sorgen Sie dafür, dass Hilfeleistungen rechtssicher und reibungslos erfolgen können.
  • Sie klären komplexe Sachverhalte und bringen Ihr Fachwissen gezielt mit ein, wenn Zuständigkeiten nicht eindeutig sind – Ihre Einschätzungen schaffen Klarheit und Struktur für alle Beteiligten.
  • Sie sind zuverlässige Ansprechperson für Fachfragen rund um Zuständigkeitsprüfungen und Kostenerstattungen – sowohl intern für die Kolleginnen und Kollegen als auch für externe Stellen. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammen und tragen mit Ihrer Expertise zu einer erfolgreichen Hilfeplanung bei.
  • Sie erarbeiten Stellungnahmen bei Klageverfahren und vertreten dabei souverän die Interessen Ihres Teams. Dabei kommt Ihnen Ihre sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise zugute.
  • Sie vertreten die Teamleitung und gestalten aktiv interne Abläufe mit, um unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
  • Mit Ihrer sorgfältigen Dokumentation und Ihrem sicheren Umgang mit den Fachanwendungen stellen Sie sicher, dass Entscheidungen nachvollziehbar und transparent sind.

  • eine Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/​zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II) bzw. die Befähigung für das 1. Eingangsamt der Laufbahn­gruppe 2 – Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und die Bereitschaft, die obigen Voraussetzungen durch zeitnahen erfolgreichen Besuch des Angestelltenlehrgangs II (dienstbegleitend) zu erfüllen oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs­fachangestellten und eine mindestens 20-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder
  • ein abgeschlossenes Studium der Betriebs-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften

Das wünschen wir uns:

  • gute Kenntnisse oder die Bereitschaft, sich in die Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB VIII) und das Verwaltungsrecht einzuarbeiten
  • Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • gute EDV‑Kenntnisse und Offenheit für neue digitale Fachverfahren

Die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9c TVöD‑VKA (monatlich 3.901,48 € bis 4.469,61 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. Besoldungsgruppe A 10 BBesO. Bei einem Wechsel aus dem öffentlichen Dienst (TVöD-Anwendung) kann Ihre bisherige Erfahrungsstufe berücksichtigt werden.

Des Weiteren:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit
  • eine Jahressonderzahlung nach TVöD
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub – Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des hvv-JobTickets
  • Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgelt­umwandlung
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg strebt in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Männer zur Bewerbung auf.

Mehr