Volontärin / Volontär (w/m/d) mit dem Schwerpunkt „Öffentlichkeitsarbeit“

Jobbeschreibung

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen befristet bis zum 31.12.2027

eine Volontärin / einen Volontär (w/m/d)
mit dem Schwerpunkt „Öffentlichkeitsarbeit“
zur Unterstützung im Referat K.2 „Medienarbeit und Publikationen“

am Dienstort Bonn.


Das Volontariat umfasst primär die Bereiche Redaktion (Bevölkerungsschutzmagazin), Social Media und Website nebst weiteren Ausbildungsstationen im Bereich der internen Kommunikation, des Bildmanagements und der Pressearbeit mit folgenden Aufgaben:

  • Crossmediale Aktivitäten – Sie wirken bei den täglichen, crossmedialen Aktivitäten des Referates mit, einschließlich des Einsatzes von Videos, Podcasts und mehr, sowie bei der Entwicklung neuer Medienformate.
  • Recherche und Konzeption – Sie recherchieren, schreiben, gestalten und redigieren verschiedenste Textformen und Grafiken sowie Audio- und Videoformate – von der Pressemitteilung über den Social-Media-Post bis hin zum Fachartikel. Sie unterstützen bei der Konzeption und Durchführung der Maßnahmen und Projekte des Referates, einschließlich in der Risiko- und Krisenkommunikation. Darüber hinaus konzipieren und betreuen Sie eigene Online-Projekte.
  • Eventmanagement und Organisation – Sie unterstützen bei der Durchführung von Veranstaltungen wie Messen und Kongressen, Medienevents wie Presskonferenzen und Interviews inklusive der Vor-Ort-Betreuung. Die Abstimmung und Zusammenarbeit innerhalb des BBK, mit anderen Behörden und Partnern sowie externen Dienstleistern gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben sowie die Unterstützung bei der Datenpflege und Organisation des Teams.
  • Sitzungsvorbereitung – Sie gehen bei der Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen zur Hand.
  • Administrative Unterstützung – Sie unterstützen bei der allgemeinen Referatsarbeit. Zu Ihren Aufgaben gehört u. a. die digitale Ablage von E‑Mails und Dokumenten, die Auswertung und Pflege von Daten sowie die Erstellung von Excel-Listen und Formularen.

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) mit Bezug zum Aufgabenprofil, z. B. Journalismus, Medienwissenschaften, Politik oder ein anderes geisteswissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben bereits erste praktische Erfahrungen im Journalismus oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt. Sie sind außerdem affin gegenüber sozialen Medien und haben erste Erfahrungen mit der Bearbeitung von (Bewegt‑)Bildern, im Content Management sowie im Community Management.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Auch sichere Kenntnisse in den Microsoft-Office-Programmen setzen wir voraus.
  • Sie sind interessiert an politischen Themen und aktueller Berichterstattung. Sie denken kreativ und konzeptionell, haben ein gutes Planungs- und Organisationsvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Sie sind teamfähig, serviceorientiert, belastbar und flexibel.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

  • Spannender Arbeitsplatz – Die Öffentlichkeitsarbeit des BBK garantiert Abwechslung, Herausforderung und den täglichen Umgang mit spannenden und engagierten Menschen.
  • Fundierte Ausbildung – Alles, was Sie in den Ausbildungsstationen nicht lernen, können Sie durch externe Schulungen und Hospitationsmöglichkeiten während des Volontariates ergänzen und vertiefen.
  • Arbeitszeit/Teilzeit – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.
Mehr