Jobbeschreibung
Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (unbefristet), Vergütung: Besoldungsgruppe A16 LBesO A NRW / AT, Bewerbungsfrist: 14.12.2025
Ihre Mission: NRW digitaler machen
Bei IT.NRW geht es um mehr als „nur“ einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: ein ganzes Bundesland digital vorwärtsbringen. Als Leitung des Servicebündel Beratung (m/w/d) entwickeln Sie neue Ansätze für die Digitalisierung in NRW und deren nutzerzentrierte Umsetzung. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW!
Ihr Bereich: Servicebündel Beratung
Das Servicebündel Beratung berät die Verwaltung in NRW sowie darüber hinaus auch im Bund und auf kommunaler Ebene. Die Entwicklung und Realisierung aus den Bedarfen unserer Kunden bringen Mehrwerte für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Gemeinsam mit unseren externen Partnern schaffen wir neue Impulse für die Digitalisierung der Verwaltung. Mit mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen unterstützt von aktuell 40 externen Beraterinnen und Beratern treiben wir die Digitalisierung der Verwaltung in Projekten mit unseren Kunden voran.
Ihre Haupttätigkeit:
- Sie leiten das Servicebündel und setzen dabei Ziele und Schwerpunkte.
- Sie schaffen neue Impulse für die Digitalisierung der Landesverwaltung.
- Sie sorgen für den Ausbau der Zusammenarbeit im Netzwerk unserer Digitalisierungspartner.
- Sie entwickeln neue Geschäftsmodelle im föderalen Raum der Verwaltung in Deutschland und Europa.
Ihr Verantwortungsbereich umfasst zudem:
- Sie erschließen neue Geschäftsfelder für die Digitalisierungsberatung.
- Sie unterstützen die Entscheider-Ebene unserer Kunden bei der Digitalisierung der Verwaltung.
Sie bringen mit:
- Diplom oder Master an einer wissenschaftlichen Hochschule (oder vergleichbar) im Bereich MINT, Wirtschaftswissenschaften oder Organisationsentwicklung oder einen entsprechenden Abschluss aus einem vergleichbaren Studiengang
- Als Beamtin oder Beamter: mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW
- Als tarifbeschäftige Person: mindestens Entgeltgruppe 15 TV-L oder eine gleichwertige Position
- Mindestens 5-jährige Führungserfahrung in einer vergleichbaren Position im IT-Beratungsumfeld
- Erfahrung in der aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen
- Sicheres Deutsch (in Wort und Schrift)
Wünschenswert sind zudem:
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in Gremienarbeit
- Kenntnisse im Projektmanagement und im Controlling
- Erfahrung in Präsentation und Moderation
Ihre Persönlichkeit:
- Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen
- Kommunikationsstärke und ausgeprägte Kundenorientierung
- Initiative und gut darin, Zusammenhänge zu erfassen
Bei Vorliegen der haushalts- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann ein Amt der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW verliehen werden. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt außertariflich analog Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW.
Beamtinnen und Beamte haben eine Erprobungszeit nach § 7 Absatz 4 S. 5 Nr. 3 LVO (neun Monate) abzuleisten. Die neunmonatige Erprobungszeit wird bei Tarifbeschäftigten analog angewandt. Die Weiterbeschäftigung erfolgt zunächst in
Entgeltgruppe 15 TV-L. Nach der Erprobungszeit (neun Monate) wird eine Außertarifliche Beschäftigung (AT) mit Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW vereinbart.
Bei IT.NRW werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, sofern dem nicht im Einzelfall dienstliche Gründe entgegenstehen. Homeoffice in Form der alternierenden Telearbeit ist nach erfolgter Einarbeitung möglich, soweit auch hier dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
Ihre Benefits
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein offenes Arbeitsklima
- Standortabhängig: Kantine sowie kostenfreie Parkplätze
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)