Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für die organisatorische Betreuung und inhaltliche Ausgestaltung des Arbeitspaketes „Lageübersicht“

Polizei Berlin

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 17. November 2025
Jobbeschreibung

WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin, LKA 734, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Finanzierungs­zusage des Projektes), befristet auf 2 Jahre, eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/​Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)

Kennziffer: 205-25

Entgeltgruppe: EG 13 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)


  • die Gesamtverantwortung für die organisatorische Betreuung und inhaltliche Ausgestaltung des Arbeitspaketes „Lageübersicht“,
  • die Erstellung von Zwischenstands­berichten für die geplanten Gesetzes­initiativen,
  • die nationale und internationale Netzwerkbildung und
  • die enge Zusammenarbeit mit dem Konsortium sowie den nationalen und internationalen Partnern.

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Erstellung der bundesweiten Lageübersicht und einer Phänomen­beschreibung zu inkriminierten Autovermietungen im europäischen Raum. Die Lageübersicht stellt einen der wichtigsten Bausteine in dem übergeordneten Vorhaben, Gesetzes­änderungen zu initiieren, dar. Hierzu bedarf es neben einer bundesweiten Vernetzung und Datenerhebung auch der Betrachtung der Verfahrens­weisen und Bekämpfungs­ansätze innerhalb der europäischen Nachbarländer. Entsprechend ist, die eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Experten­treffen und Workshops im nationalen und internationalen Rahmen wesentlicher Bestandteil der Aufgaben bei der Ausgestaltung des eigenen Arbeitspaketes innerhalb des Projektes.

Ansprechperson für Ihre Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Meißner, Dir ZS Pers A 2391, +49 30 4664‑791241

Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Hubatsch, LKA 734 ZAK BkS, +49 30 4664‑973421


Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master) in einer relevanten Fachrichtung wie z. B. Rechts- und Wirtschafts­wissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder nachweislich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten von mindestens fünf Jahren.

Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat zu Deutschkenntnissen, mindestens Level C2, entsprechend der Kompetenz­skala des Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmens für Sprachen (GER), erforderlich. Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Sie verfügen neben den formalen Voraussetzungen über …

  • Erfahrungen in der eigenständigen Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops – idealerweise in einem internationalen und ressort­übergreifenden Kontext,
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachzertifikat für das Sprachniveau B2),
  • muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache (alternativ Sprachniveau C2) und
  • sehr gute Kenntnisse von Office-Anwendungen.

Darüber hinaus wünschen wir uns …

  • ein gutes Zeitmanagement und ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit,
  • Flexibilität und die Fähigkeit, sich leicht in neue Themen einzuarbeiten,
  • selbstsicheres Auftreten,
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten,
  • die Bereitschaft, sich in die komplexen Strukturen und Aufgaben von Polizei- und anderen Behörden einzuarbeiten,
  • Belastbarkeit, Offenheit und Teamfähigkeit,
  • interkulturelle Kompetenz und
  • die Bereitschaft zu Dienstreisen.

Besonderheit der Stelle ist …

  • die Einstellung vorbehaltlich der Finanzierungs­zusage des Projektes und
  • die vorzeitige Beendigung des Projektes, sollten unüberwindbare Hürden auftreten. Dies führt zur automatischen, vorzeitigen Beendigung des Arbeits­verhältnisses.

  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten,
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
  • die Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege,
  • 30 Urlaubstage im Jahr,
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket/​Deutschlandticket.

Das bieten wir

  • Professionelles Onboarding Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team in einem kollegialen Arbeitsklima
  • Arbeiten für das Gemeinwohl Mit unserer Arbeit gestalten wir das Leben der Menschen in Spandau und stärken das Miteinander.
  • Finanzielle Anreize Mit Firmenticket­zuschuss, Hauptstadt­zulage und Sonder­zahlungen bleibt mehr übrig.
  • Gesundheits­management Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheits­management, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Mehr