Jobbeschreibung
Fachkraft im Pflege- und Erziehungsdienst | Forensische Psychiatrie (m/w/d)
Marsberg | Vollzeit und Teilzeit möglich | Unbefristet | zum 01.03.2026Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Die vier LWL-Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg sind vor Ort der größte Arbeitgeber mit rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Zukunftsorientiert arbeiten alle vier Einrichtungen am Standort und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise „Wir tun gut“.
Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg ist Teil eines Netzwerkes von Spezialeinrichtungen für den Maßregelvollzug in Trägerschaft des LWLs. Es verfügt über 111 gesicherte Behandlungsplätze für die Versorgung von psychisch auffälligen und suchtkranken, männlichen Straftätern, die dort nach §63 und §64 Strafgesetzbuch untergebracht sind. Darüber hinaus werden dort durch multiprofessionelle Teams Patient:innen ebenfalls ambulant behandelt bzw. im Rahmen der forensischen Nachsorge weiter betreut.
- Patient:innenbetreuung: Pflegerische Versorgung von Menschen, die wegen einer fehlenden oder verminderten Schuldfähigkeit auf Grund einer psychischen Erkrankung (§63StGB) oder einer Suchterkrankung (§64StGB) untergebracht sind - unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitserfordernisse
- Behandlungsqualität: Durchführung von medizinischen Anordnungen, Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Behandlungsprozesse und Dokumentation
- Teamarbeit: Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
- Qualifikation: Pflegefachfrau/ Pflegefachmann, Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in
- Praxiserfahrung: Idealerweise Erfahrung in der stationären und / oder psychiatrischen Versorgung
- Empathie: Offene und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Persönliche Stärken: Teamplayer, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, Gewissenhaftigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Attraktive Bezahlung: Vergütung nach TVöD entsprechend den persönlichen Voraussetzungen (bis max. EG P 8 für Pflegefachkräfte und EG S 8b für Heilerziehungspfleger:innen und Erzieher:innen plus Zulagen) mit Jahressonderzahlung, zusätzlicher leistungsorientierter Bezahlung sowie arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersvorsorge
- Verlässliche Perspektive: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit langfristiger Stabilität – mit zunehmender Beschäftigungsdauer erfolgt der automatische Aufstieg in höhere Entgeltstufen
- Begleiteter Start: Individuelle Einarbeitung für einen reibungslosen Einstieg sowie ein wertschätzendes Team und Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Sinnstiftendes Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (auf Wunsch auch Möglichkeiten zur Karriereplanung)
- Vereinbarkeit von Privatleben & Beruf: Flexible Dienstplanung, Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch, attraktive Urlaubsregelungen nach TVöD sowie eine hauseigene Ferienbetreuung
- Mitarbeitendenvorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Dienstradleasing, zahlreiche Einkaufsvergünstigungen über unsere Corporate-Benefit-Plattform & Mitarbeitendenfeste