Steuerungsunterstützung (m/w/d) der Abteilungsleitung

Landeshauptstadt Düsseldorf

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Steuerungsunterstützung (m/w/d)
der Abteilungsleitung

für die Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend

S 17 TVöD

Sie suchen eine neue Herausforderung und wünschen sich eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten? Dann ist die Steuerungsunterstützung der Abteilungsleitung der Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend genau das Richtige für Sie.

In der Abteilung sind Sie direkt der Abteilungsleitung zugeordnet. Sie unterstützen diese bei aktuellen und zukünftigen Projekten rund um die Kernthemen der Abteilung Kinderschutz, Hilfen zur Erziehung und Soziale Beratung.

Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir

Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter „Das bieten wir Ihnen“.


  • Sie unterstützen die Abteilungsleitung bei der Planung und Koordination von amtsinternen Projekten
  • Sie legen strategische Ziele für Projekte fest und stimmen diese mit der Amts- und Abteilungsleitung ab
  • Sie koordinieren interne Prozessabläufe, organisieren und steuern diese
  • Sie analysieren Projektinhalte und entwickeln Instrumente der Kostensteuerung mit Bezug zu sozialpädagogischen Wirkungsgraden
  • Sie steuern und koordinieren die Kommunikation innerhalb der Projekte sowie übergreifend auf amts- bzw. verwaltungsweiter Ebene
  • Erstellung und Abstimmung von Vorlagen für politische Beschlüsse
  • Bearbeitung von Presseanfragen, oder Anfragen aus politischen Gremien

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, bringen fundierte Kenntnissen im Kinder- und Jugendhilferecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten mit und verfügen über eine Zusatzqualifikation als Kinderschutzfachkraft
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer sozialer Sachverhalte sowie zur Entwicklung von fachlich fundierten Entscheidungsvorlagen
  • Ihre Kompetenz liegt in der konzeptionellen Arbeit, insbesondere in der Steuerungsunterstützung und Qualitätssicherung innerhalb kommunaler Jugendhilfeprozesse
  • Sie bringen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen, Gremien und Netzwerken mit und verfügen über ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten sowie Expertise in Verhandlungen mit internen, als auch externen Kooperationspartner*innen. Hierbei behalten Sie die Belange hilfebedürftiger Menschen steht im Blick.
  • Mit digitalen Fachverfahren, Auswertungen und Statistiken gehen Sie souverän um und nutzen diese, um Steuerungs- und Planungsprozessen transparent und wirksam zu gestalten
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, klare Strukturen und ein professioneller Blick für das Wesentliche sowie die Fähigkeit, fachliche Empfehlungen adressatengerecht aufzubereiten, zeichnen Ihren Arbeitsstil aus

Bewerberinnen und Bewerber müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.


  • flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit zur Verbesserung von Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
  • geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
  • gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)
  • ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
  • Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Entwicklungsperspektiven
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
  • Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mehr