Assistent:innen / Werkstudent:innen (m/w/d) zur stundenweisen Mitarbeit im pädagogisch/pflegerischen Bereich

Jobbeschreibung

Die Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der konfessionell und politisch ungebunden ist. Wir unterstützen primär Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Inklusive Angebote und gleichberechtigte Teilhabechancen sind uns ein großes Anliegen. Wir sind regional tätig und haben ein breit gefächertes Wohnangebot, einen Offene Hilfen Dienst, Beratungsangebote, inklusive Kindertagesstätten und Schulkindergarten.

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim sind ein ambulanter Fachdienst dessen Ziel es ist, Menschen allen Alters mit einer sogenannten geistigen Behinderung durch Assistenz, Begleitung, Pflege und Beratung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Dienst leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verselbständigung von Menschen mit geistiger Behinderung.

Für unseren Offenen Hilfen Dienst suchen wir ab sofort

Werkstudent:innen aus den Fachbereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik o.ä.

pädagogisch / pflegerische Hilfskräfte

Nichtfachkräfte mit Erfahrung

als

Assistent:innen (m/w/d) zur stundenweisen Mitarbeit
(für ca. 10 bis 20 Stunden/Woche)


Aktuell suchen wir speziell für die Einsatzgebiete Mannheim-Feudenheim, Brühl, Plankstadt, Oftersheim, Schwetzingen und Altlußheim.


  • regelmäßige, stundenweise Assistenz/en und Begleitung/en sowie teilweise Pflege von Menschen (Kinder/ Jugendliche/Erwachsene) mit Unterstützungsbedarf bei altersentsprechenden Freizeitaktivitäten
  • Spielplatzbesuche mit Kindern, sowie gemeinsame Aktivitäten im Wohnraum der Kinder (spielen, vorlesen etc.)
  • Persönliche Assistenz von Erwachsenen und Jugendlichen, wie z.B. Begleitung zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, Nutzung des ÖPNV, gemeinsame Aktivitäten im Freien sowie im eigenen Wohnraum
  • Arbeitszeiten sind vorwiegend nachmittags

  • eine offene und empathische Haltung den zu betreuenden Menschen gegenüber
  • kommunikative Kompetenz (Beratungs- und Dialogfähigkeit)
  • einen kreativen, engagierten, flexiblen und mit hoher Eigenverantwortung und Reflexionsfähigkeit ausgestatteten Menschen
  • die Identifikation mit den Grundsätzen der Lebenshilfe und den Besonderheiten eines Selbsthilfevereins

  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA
  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung
  • Corporate Benefits
  • eine wertschätzende und auf gegenseitigem Respekt basierende Arbeitsatmosphäre
  • eine ausgeprägte Willkommensstruktur, welche Vielfalt in jeglicher Hinsicht begrüßt
  • eine Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
Mehr