Jobbeschreibung
Synthomer ist einer der weltweit führenden Hersteller von Dispersionen und Spezialpolymeren. Unsere Produkte sind wichtige Rohstoffe für zahlreiche Industriesegmente, u. a. für die Herstellung von Farben und Lacke, die Bauchemie, technische Textilien, Papier und Schutzhandschuhe. Die Unternehmensgruppe mit Zentrale in London hat einen Jahresumsatz von 1,2 Mrd. Euro und beschäftigt etwa 2.750 Mitarbeiter an mehr als 25 Standorten weltweit. Im Konzernverbund nimmt Deutschland mit rund 650 Mitarbeitern eine führende Rolle in Produktion, Forschung und Marketing für die Region EMEA ein.
- Selbstständige Optimierung von Prozessen zur Verbesserung der Kapazitätsauslastung (z. B. Reduzierung von Zyklus- und/oder Filtrationszeiten, Initiierung geeigneter Betriebsversuche)
- Unterstützung bei der Verbesserung und Sicherstellung der Produktqualität, z. B. von empfindlicheren und anspruchsvolleren AS-Produkten, sowie Steigerung der Effizienz von Produktionsprozessen und damit verbundenen KPIs wie RFT, CCR, CoQ, OTTR/P
- Verantwortung für die Entwicklung von Standardisierungs- und Harmonisierungsmaßnahmen für Prozesse in der Produktion, Verladung und im Labor sowie Unterstützung bei der direkten Umsetzung
- Selbstständige Anwendung von Lean-Tools (z. B. RCPS, Beobachtungen, statistische Prozesskontrolle) zur Ursachenanalyse und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen hinsichtlich Produktqualität, Effizienzsteigerung und Reklamationsbearbeitung insbesondere für AS-Produkte
- Entwicklung und Umsetzung von Vorschlägen zur Rezepturoptimierung in Zusammenarbeit mit Produktion, SBUs, F&E und Manufacturing Technology
- Unterstützung beim Transfer von Rezepturen und der Skalierung neuer Produkte aus der Innovation
- Erstellung und Aktualisierung von Verfahrensanweisungen. Ursachenanalyse und Entwicklung von Vorschlägen zur Optimierung von DCS-Rezepturen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Idealerweise Kenntnisse in der Emulsionspolymerisation für Acryldispersionen
- Kenntnisse von Six-Sigma-Tools und -Methoden, z. B. Green/Black Belt
- Berufserfahrung in der chemischen Industrie
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem weltweit erfolgreichen Unternehmen
- Attraktives Gehaltspaket
- Betriebliche Altersversorgung
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung
- Kostenlose Bereitstellung von Obst und Getränken