Informatik-Ingenieur/-in (m/w/d)

Stadt Neustadt am Rübenberge

Jobbeschreibung

Die Stadt Neustadt a. Rbge., Mittelzentrum in der Region Hannover mit ca. 46.500 Einwohnern, ist eine öffentlich-rechtliche Arbeitgeberin (Gebietskörperschaft), die ca. 650 Bedienstete und zeitgleich mehr als 20 Auszubildende / dual Studierende beschäftigt.

Die Stadt Neustadt a. Rbge. nimmt die Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft als zukunftsorientierte Dienstleisterin für alle Einwohnerinnen und Einwohner wahr, z. B. in den Bereichen öffentliche Sicherheit, Stadtbüro, Kfz-Zulassung, Sozialhilfe, Jugendpflege, Kindertagesstätten, Stadtplanung, Bauordnung, Steuern, Schulen, Stadtbibliothek, Ver- und Entsorgung.

Wer eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst, beispielsweise bei der Kommune Neustadt a. Rbge., ausüben möchte, kann dies als Beamter bzw. Beamtin oder Angestellter bzw. Angestellte tun. Die Wege dorthin sind vielfältig:

Interessierte können eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen. Aber auch ein Quereinstieg ist möglich. Die Verwaltung bietet ein breites Aufgaben- und Tätigkeitsspektrum, vom klassischen Beamtentum, über die zahlreichen Angestellten bis hin zu Erzieherinnen und Erziehern, Handwerkerinnen und Handwerkern oder aber auch Fachpersonal in den Bereichen IT und Ingenieurswesen.

Die hier ausgeschriebene Stelle ist im Fachdienst IT, Projektentwicklung und Klimaschutz angesiedelt. Es erwartet Sie ein interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet


  • Eigenständiges Erstellen von technischen Leistungsverzeichnissen
  • Verwaltung von Hard- und Software Standards, Lizenzen und Verträgen
  • Implementierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung der IT-Service-qualität
  • Projektleitung IT für vielfältige Projekte
  • Stellvertretung der IT-Leitung in dem Aufgabenschwerpunkt.

Gesucht wird eine fachlich und sozial kompetente Persönlichkeit mit den folgenden Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik/IT und
  • aktive Bereitschaft zur Weiterbildung.

Darüber hinaus ist wünschenswert:

  • Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Dienstes und der genannten Aufgaben-schwerpunkte
  • Erfahrungen im Bereich First -, Second- und Third-Level Support
  • Kenntnisse im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
  • Selbständigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit und Sozialkompetenz, insb. Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Belastbarkeit
  • Bereitschaft, in Ausnahmefällen an Wochenenden zu arbeiten
  • Führerschein der Klasse B, mit der Bereitschaft, ein privates KFZ in Einzelfällen zu dienstlichen Zwecken gegen Entschädigung einzusetzen.


  • attraktive Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabenspektrum
  • zentrales Arbeiten in der Stadtmitte in einem neuen und modernen Rathaus
  • flexible Arbeitszeitregelung / Gleitzeitregelung / mobiles Arbeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden Regelungen des TVöD
  • jährlich dienstfrei am 24.12. und 31.12.
  • attraktive Angebote und Vergünstigungen durch Mitgliedschaft bei corporate benefits
  • aktive Gesundheitsförderung inkl. geförderter Firmenfitness (deutschlandweit)
  • Mitnahme des eigenen Hundes ins Büro nach Absprache mit dem Team
  • Nutzung eines Fuhrparks für dienstliche Fahrten.

Mehr