Jobbeschreibung
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten.
Am Standort Bonn suchen wir
Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich "Landwirtschaft, Ernährung und Heimat“.
Die deutsche Landwirtschaft ist zunehmend mit Themen wie der digitalen Transformation, dem Klimawandel, der Ernährungssicherung und Ressourcenschonung, der Stärkung des ländlichen Raums sowie Forschung und Innovation gefordert.
Es beschäftigt Sie, welche Maßnahmen das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ergreift, um diese Herausforderungen anzunehmen, z. B. die nachhaltige Nutzung von Ressourcen zu fördern und die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft auf nationalen und internationalen Märkten zu stärken?
Sie fragen sich, welche Wechselwirkungen zwischen den genannten Themenfeldern bestehen und wie das Bundesministerium agiert, um mögliche Zielkonflikte in seinem Zuständigkeitsbereich zu lösen?
Sie möchten Empfehlungen entwickeln, wie die Bundesregierung ihr Handeln verbessern und ihre Gelder wirtschaftlich einsetzen kann?
Dann nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld einzusetzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Referenzcode
BRH-2025-0048
Als Teil unseres Teams prüfen und beraten Sie im Bereich
- des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie im nachgeordneten Bereich und
- wirken mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte für Verwaltung, Regierung und Parlament.
- Sie haben ein Studium (FH / Bachelor) mit wirtschaftswissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen oder
- bringen eine abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes mit mindestens der Note „befriedigend“ mit.
- Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
- Sie besitzen gute, in der Praxis erworbene Kenntnisse im Haushaltsrecht.
- Vorteilhaft sind Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Zuwendungs- und Vergaberecht sowie im Umgang mit Datenverarbeitung und -analyse.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und können komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen
- Sowohl Teamarbeit als auch eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
- Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
- Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter.
- Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
- Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO entwickeln.
- Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro.
- Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.
Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung willkommen.
Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mehr