Jobbeschreibung
Akkodis ist ein Vorreiter in der Smart Industry und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, IT, Forschung & Entwicklung. Als globaler Partner in einer sich ständig verändernden Technologie- & Wettbewerbsumgebung unterstützen wir unsere Kunden mit unserem 360°-Angebot dabei, eine nachhaltigere & smartere Zukunft zu gestalten.
Als Simulation & Modeling Engineer arbeitest du an hochkomplexen Raumfahrtsystemen und entwickelst Simulationsmodelle, die als Grundlage für datenbasierte Entscheidungen und virtuelle Prototypen dienen. Du denkst in Systemen, lebst Präzision und hast Freude daran, komplexe technische Zusammenhänge sichtbar zu machen. Mit deinen Simulationen treibst du die Entwicklung von Raumfahrtsystemen der nächsten Generation voran und machst ihre Leistungsfähigkeit virtuell erlebbar.
- Du gestaltest moderne Simulationsmodelle für Satellitenplattformen und Subsysteme
- Die Verantwortung für die Analyse, Verifikation und Validierung über das SIMTG Framework oder vergleichbare Tools liegen in deinem Aufgabengebiet
- Du integrierst mechanische, elektrische und softwarebasierte Komponenten zu einem dynamischen Gesamtsystem
- Auch die Analyse der Simulationsergebnisse, die Erkennung von Optimierungspotenzial und die Ableitung technischer Verbesserungen zeichnen dich aus
- Du unterstützt die Entwicklung und Fertigung mit virtuellen Prototypen und Digital-Twin-Konzepten
- Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik, Systemtechnik oder einem ähnlichen Fachgebiet mit
- 4-6 Jahre Erfahrung im Bereich Simulation & Modellierung, idealerweise im Aerospace-Umfeld, runden dein Profil ab
- Du bist sicher in C++ / Java und hast Erfahrung mit SIMTG, Simulink, Modelica oder vergleichbaren Frameworks
- Dein Verständnis für Systems Engineering und Satellitenarchitekturen zeichnen dich aus
- Deine analytische Denkweise, strukturierte Arbeitsweise und starke Kommunikation in Englisch machen dich zu einem Profi - Teamarbeit ist für dich selbstverständlich
- Es besteht die Möglichkeit zum Teil im Homeoffice /remote zu arbeiten und somit von den Vorteilen hybrider Arbeit zu profitieren (flexibles Arbeiten)
- Teamspirit und Diversität
- Work-Life-Balance
- Attraktive Vergütung
- Sozialleistungen
- Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Team- und Sportevents
- Globales Netzwerk
- Attraktives Mitarbeiterempfehlungsprogramm
Die Benefits können je nach Position und Standort variieren. Eine Übersicht über unsere Benefits befindet sich auf unserer Webseite unterhalb Karriere und Benefits.
Mehr