Jobbeschreibung
In Vielfalt verbunden – diese Haltung leitet unsere Arbeit bei Hedi Kitas. Wir sind ein katholischer Träger mit über 70 Kitas im Erzbistum Berlin. Als staatlich anerkannter Träger setzen wir uns für die Bildungsziele der Länder Berlin, Brandenburg und Vorpommern ein. Mit einem engagierten Team von rund 1.000 Mitarbeiter*innen bieten wir mehr als 4.000 Plätze für Kinder in unseren Einrichtungen an.
Als Teil des Controlling-Teams gestalten Sie die wirtschaftliche Steuerung unseres Trägers aktiv mit. Dabei arbeiten Sie eng mit der Bereichsleitung Personal und Finanzen, der Geschäftsführung sowie relevanten Fachbereichen zusammen.
Ihre Aufgaben
- Erstellung von Budgets, Forecasts, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Berichten für Geschäftsführung und Fachabteilungen
- Weiterentwicklung unserer Controllings-Tools und des Berichtswesens
- Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen und Abweichungsanalysen
- Aktive Mitwirkung bei Projekten zur Prozessoptimierung und Digitalisierung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Personal- und Finanzbereich
- Unterstützung bei der Jahresabschlusserstellung
- Mitwirkung in Kostenverhandlungen mit öffentlichen Kostenträgern
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Controlling / Betriebswirtschaft
- Mind. zwei Jahre Berufserfahrung im Controlling, idealerweise im gemeinnützigen, kirchlichen oder sozialen Sektor
- Sicherer Umgang mit MS 365, insbesondere Excel und Power-BI
- Analytisches Denkvermögen, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Freude an teamübergreifender Zusammenarbeit
- Identifikation mit den christlichen Werten und dem diakonischen Auftrag unserer Arbeit
Eine sichere Zukunft:
- Die wirtschaftliche Stabilität des Erzbistums Berlin
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach einem Tarifvertrag
- Eine Mitarbeiter*innenvertretung, die sich für Ihre Belange einsetzt
- Zukunftsperspektive durch vollumfängliche moderne IT-Ausstattung
- 30 Urlaubstage und zusätzlich 3 kirchliche Feiertage sowie 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten für mehr Flexibilität im Alltag
- Ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsklima
- Förderung von Weiterbildung durch ein eigenes Fortbildungsmanagement,
innovative Projekte und trägerweite Zusammenarbeit - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Vergütung gemäß Kirchlicher Dienstvertragsordnung (DVO)
- Eine zusätzliche vom Arbeitgeber gezahlte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 5,6%
- Vermögenswirksame Leistungen und zwei Sonderzahlungen ergänzen das Grundgehalt
- Bezuschussung zum Deutschlandticket Job
- Angebot zum JobRad-Leasing für Fahrrad oder E-Bike