Sachbereichsleitung (w/m/d) für den Sachbereich IT-Service, Infrastruktur und Applikationsbetrieb

Jobbeschreibung

LANDSCHAFTSVERBAND
WESTFALEN-LIPPE

Erlebe, was in WIR steckt.

WIR sind der LWL.
WIR steckt in allem, was wir tun.
WIR ist nicht nur unser Team-Gefühl.
WIR ist unsere Leistung für die Gesellschaft.
WIR bringt Menschen zusammen.
WIR bewegt ganz Westfalen-Lippe.

WIR freuen uns auf Sie!

Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als

Sachbereichsleitung (w/m/d) für den Sachbereich IT-Service, Infrastruktur und Applikationsbetrieb

A 13 / A 14 LBesG NRW bzw. EG 14 TVöD VKA

für unsere Kommunalen Versorgungskassen im Referat kvw-Informationstechnologie. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (41 bzw. 39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8615 bis zum 01.12.2025.

Das Assessment-Center wird in der 50. Kalenderwoche stattfinden. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per E-Mail.

DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN

Laufbahnrechtliche Voraussetzungen:

Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals h. D.)

oder

Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals g. D.) und Erfüllung der Voraussetzungen für die berufliche Entwicklung nach §§ 25 bis 27 LVO NRW: Eignung, Leistung, Befähigung in besonderer Weise

Zusätzliche Anforderungen für Beamt:innen zum Aufstieg durch modulare Qualifizierung:

Innehaben eines Amtes mindestens der Besoldungsgruppe A 12 seit mindestens 2 Jahren und einer aktuellen Beurteilung mit mind. der zweitbesten Beurteilungsnote aus einem A 12-Amt

Zusätzliche Anforderungen für Beamt:innen zum Aufstieg durch LVO-konformes Masterstudium für diese Stelle:

langjährige Verwaltungserfahrung, wünschenswert in verschiedenen Arbeitsbereichen

Tarifrechtliche Voraussetzungen:

ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität)/Master/Magister) der Fachrichtungen Informatik oder Wirtschaftsinformatik

oder

ein anderes einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgaben

Falls Sie nicht über eine der oben genannten Qualifikationen verfügen, aber trotzdem Interesse an der Tätigkeit haben, qualifizieren wir Sie weiter! Die Weiterqualifizierung erfolgt durch die modulare Qualifizierung am Studieninstitut Westfalen-Lippe. Sie können dies nutzen, wenn Sie eine langjährige höherwertige (Verwaltungs-) Berufserfahrung (mind. EG 12 TVöD VKA oder vergleichbarer Verantwortungsbereich) in verschiedenen Bereichen bzw. Funktionen vorweisen können und über eine aktuelle Beurteilung oder Zeugnis mit mind. der zweitbesten Beurteilungsnote aus einer EG 12-Tätigkeit oder vergleichbarer Verantwortungsbereich verfügen

und

die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Auswahlverfahren (Assessment-Center) und erfolgreiches Bestehen dieses Auswahlverfahrens

sowie

Kenntnisse aktueller System- und Netz-Technologie sowie Technologie-Trends

Erfahrungen:

im IT-Service-Management, möglichst nach ITIL oder COBIT und Projektmanagement (Klassisch, agil)

im Kontext Business Continuity Management bzw. Notfallmanagement

in der Administration von System- und Netzkomponenten insbes. im Kontext von Microsoft 365, Windows Server und MS Server Diensten, Unix, Solaris, Ubuntu

in der Administration von Datenbanken, insb. Oracle, PostgreSQL, MySQL und MS-SQL-Server

in Datensicherungs- und Backup-Konzepten

im Umgang mit System- und Netz-Administrations-Tools sowie Monitoring-Tools (z.B. Icinga, CheckMK)

in der Personalentwicklung und -führung

in der IT-Strategie und IT-Organisationsentwicklung, der Finanzplanung und im Budget-Controlling

und

ausgesprochen kommunikative und integrative Fähigkeiten

starkes analytisches und strukturiertes Denkvermögen

fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch
0251 591-8684

kvw-IT, Dr. Sebastian Bräuer
0251 591-4654

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Weitere Infos:
www.karriere.lwl.org
www.kvw-muenster.de

Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.

IHRE AUFGABEN

  • Organisatorische Leitung und disziplinarische Führung eines Sachbereiches von zurzeit 19 Mitarbeiter:innen
  • Positionierung der kvw-IT als Dienstleister für die Geschäftsbereiche der kvw und als Anbieter von ausgewählten IT-Services für Versorgungskassen
  • Ausbau und Anwendung des Verfügbarkeits- und Kontinuitätsmanagements
  • Weiterentwicklung eines systematischen Rahmens zum Management von Service Level Agreements und Operational Level Agreements
  • Ausbau und Anwendung des Kapazitäts- und Performance-Managements zur Sicherstellung einer ausreichenden Leistungsfähigkeit der kvw-Infrastruktur und -Systeme
  • Aufbau, Ausbau und Anwendung eines systematischen Rahmens für das IT-Asset- und Configuration-Management
  • Weiterentwicklung und Anwendung des kvw-IT-Change-Management-Prozesses unter Berücksichtigung von Planungs-, Test- und Veröffentlichungsaktivitäten für neue IT-Services bzw. IT-Produkte
  • Weiterentwicklung der bestehenden Prozesse zum Event-, Incident- und Problem-Management sowie der zugehörigen Organisationseinheiten innerhalb des Sachbereiches
  • Ausbau des sachbereichsbezogenen Risiko- und Sicherheitsmanagement
  • Leitung von bzw. Mitarbeit in IT-Prozess- bzw. IT-Service-Management-Projekten
  • Unterstützung von Vergaben in den Schwerpunkten des Fachbereiches sowie Überwachung und Steuerung der Dienstleister
  • Mitwirkung bei der Identifikation von kvw-IT-weiten Verbesserungszielen, Überwachung der Erreichung im Sachbereich und kontinuierliche Weiterentwicklung insb. der Informations-, Daten-, Prozess- und Anwendungsarchitekture der kvw zum Erreichen dieser Ziele

UNSERE BENEFITS

Es gibt viele gute Gründe, warum der LWL der richtige Arbeitgeber ist. Werden auch Sie Teil unseres Teams und erleben, was in WIR steckt!

Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!

Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite.

LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch
0251 591-8684

kvw-IT, Dr. Sebastian Bräuer
0251 591-4654

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Weitere Infos: www.karriere.lwl.org www.kvw-muenster.de

Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.

Mehr