Institutsleitung MOIN (m/w/d)

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.

Jobbeschreibung

Für das Michael-Otto-Institut im NABU in Bergenhusen (Schleswig-Holstein) suchen wir ab März 2026 eine Institutsleitung (m/w/d).

Ziel der Stelle:
Als neue Leitung des Michael-Otto-Institut im NABU erwartet Dich ein dynamisches und innovatives Umfeld, welches sich leidenschaftlich für Naturschutz und Biodiversität einsetzt. Hier werden die wissenschaftlichen Grundlagen für Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen des NABU und anderer Einrichtungen erarbeitet. Forschung für einen besseren Naturschutz in der Agrarlandschaft, über Naturschutz und regenerative Energien und Untersuchungen an bedrohten Vogelarten des Wattenmeeres gehört ebenso zu den Aufgaben des Instituts wie der Internationale Weißstorchzensus. Du garantierst die strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des Instituts und führst deine Teams erfolgreich und innovativ.


  • Übernimm Führungsverantwortung – Du leitest das Michael-Otto-Institut im NABU mit vier engagierten Teams und förderst die Entwicklung von insgesamt 33 Mitarbeitenden.
  • Gestalte die Zukunft des Naturschutzes – Du entwickelst Strategien und Ziele, die den Kurs des Instituts bestimmen und schaffst ein Umfeld, in dem Naturschutzideen wachsen.
  • Sei die Stimme des Instituts – Du baust starke Netzwerke auf und präsentierst unsere Forschungsergebnisse im NABU, gegenüber Öffentlichkeit, Verwaltung und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene - stets in Abstimmung mit der Geschäftsführung.
  • Treibe spannende Projekte voran – Du koordinierst Forschungsinitiativen, entwickelst neue Ideen und sicherst die Finanzierung durch erfolgreiche Anbahnung der Fördermittelakquise.
  • Halte die Fäden in der Hand – Du planst Budgets, misst und evaluierst Erfolge und optimierst Prozesse, damit das Institut effizient und zukunftsfähig bleibt.

  • Fundiertes Fachwissen – Du hast ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen, idealerweise mit Promotion und bringst Leitungserfahrung sowie strategischen Weitblick mit.
  • Expertise im Naturschutz – Du kennst Dich in wissenschaftlich er Arbeit im Offenland aus, inklusive Ornithologie und/oder Entomologie und verstehst die Zusammenhänge zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
  • Führung mit Herz und Haltung – Du identifizierst Dich mit den Werten des NABU, kommunizierst transparent und wertschätzend und arbeitest gerne im Team.
  • Starke Vernetzung – Du bist in nationalen und internationalen Netzwerken verankert und kennst die Förderstrukturen in Biodiversitätsforschung und Naturschutz.
  • So wird es perfekt – Du sprichst sehr gut Englisch und hast idealerweise Erfahrung im Management wissenschaftlicher Einrichtungen sowie ein sicheres Auftreten in Verhandlungen.

  • Wir möchten langfristig mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen, dahe r gehen wir ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mir Dir ein.
  • Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
  • Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
  • Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (im Umfang von 40 Stunden) und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
  • Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket, Jobrad und Gesundheitspräventionsprogramme.
Mehr