Leitung des Sozial- und Wohnungsamtes (w/m/d) (Sozialmanager, Public Manager (m/w/d) o. ä.)

Jobbeschreibung

Mörfelden-Walldorf ist eine aufstrebende Stadt im Herzen Hessens und mit rund 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau – verkehrsgünstig zentral im Rhein-Main-Gebiet, in unmittelbarer Nähe von Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir eine unbefristete Vollzeitstelle als

Leitung des Sozial- und Wohnungsamtes (w/m/d)
(Sozialmanager, Public Manager (m/w/d) o. ä.)

Dem Sozial- und Wohnungsamt sind derzeit die zwei Abteilungen Kinderförderung und Soziale Einrichtungen sowie Soziale Dienste angegliedert. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen in den verschiedenen Einrichtungen und in der Verwaltung des Amtes zielgerichtete Angebote, Dienstleistungen und Projekte um. Beispielsweise in den Bereichen der Kinder- und Jugendförderung in den Kitas, Schulen und Jugendzentren, der Sozialberatung bei persönlichen und wirtschaftlichen Belangen, der Wohnraumversorgung und der Unterbringung von Menschen in Notlagen sowie des Quartiersmanagements und der Gemeinwesenarbeit. Die Menschen stehen dabei im Mittelpunkt. Es ist ein wichtiges Anliegen, alle Altersgruppen und sozialen Milieus der Stadtgemeinschaft im Rahmen eines zielgruppenorientierten und modernen Sozialmanagements zu unterstützen und zu fördern. Zielgruppen dabei sind Kinder, Jugendliche, Familien, Frauen, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung, Wohnungssuchende sowie sozial benachteiligte und bedürftige Personen.

Für die Leitung des Sozial- und Wohnungsamtes suchen wir nun SIE als praxisorientierte und erfahrene Führungskraft im Sozialmanagement – insbesondere freuen wir uns über Bewerbungen von Frauen. Die Position bietet Ihnen eine attraktive Aufgabe, die hohe Anforderungen stellt und sich gleichzeitig durch ein vielfältiges und interessantes Tätigkeitsfeld auszeichnet.


  • Bedarfsgerechte Beratungs-, Hilfs- und Förderangebote für die jeweiligen Zielgruppen auf kommunaler Ebene sicherstellen
  • Koordination und strategische Weiterentwicklung des Sozialbereichs zur Umsetzung der sozialpolitischen Ziele der Stadt sowie zur politischen und fachlichen Unterstützung des Dezernats
  • Verantwortung für die effiziente Verwendung des zur Verfügung stehenden Budgets von derzeit rund 20 Millionen Euro sowie für den effektiven Personaleinsatz im Rahmen eines kooperativen Führungsstils
  • Verantwortungsvolle Verbindung von sozialem Engagement und Kostenbewusstsein im Non-Profit-Sektor zur Sicherstellung eines sachgerechten, ganzheitlichen und wirtschaftlichen Handelns in den Abteilungen und Einrichtungen
  • Akquise von Fördermitteln durch Fundraising zur Unterstützung einer soliden Finanzierung der sozialen Projekte
  • Zusammenarbeit – auch projektbezogen – mit kommunalen und regionalen Trägern der Kinder- und Jugendpflege, lokalen und überörtlichen sozialen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen sowie Behörden und Ministerien im Rahmen der Vertretung der Stadt und zur Wahrung der kommunalen Interessen
  • Kooperation mit städtischen Gremien, der Verwaltungsführung und Fachverantwortlichen aus der Verwaltung zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Ziele der Dienststelle, des Dezernats und des Amtes
  • Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittels Zielvereinbarungen sowie ziel- und teamorientierte Leitung

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) im Sozialbereich, idealerweise Sozial- oder Public Management, oder entsprechende Weiterqualifizierung bzw. vergleichbare Qualifikation
  • Langjährige Berufs- und Führungserfahrung in der Leitung sozialer Fachbereiche, Organisationen oder Unternehmen
  • Fundierte Kenntnisse in den Aufgabenfeldern Sozialmanagement, Sozialrecht, Sozialcontrolling, Sozialmarketing sowie Finanz-, Personal- und Organisationsmanagement
  • Sicherer Umgang mit einschlägiger Gesetzgebung und Sozialleistungen sowie Maßnahmen- und Umsetzungsprozessen im sozialen Umfeld
  • Strategische und soziale Kompetenzen, interdisziplinäres Denken und Handeln, Erfahrung im Projektmanagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie politisches und administratives Verständnis
  • Hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Empathie, Urteils- und Kritikfähigkeit sowie ausgeprägte Fähigkeit zur Konfliktbewältigung

  • Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
  • Vergütung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen zwischen 66.000 Euro und 95.000 Euro brutto jährlich), regelmäßige automatische tarifliche Entgeltanpassungen
  • Inkl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betrieblicher Altersvorsorge sowie vermögenswirksamer Leistungen
  • Gleitende Arbeitszeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance, Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Zuschläge für Dienste zu besonderen Zeiten
  • Tariflich abgesicherte 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot
  • RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
  • Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden und zinsfreies Darlehen für den Kauf eines Fahrrads
  • Vergünstigungen bei Fitnessstudios, lokalen Geschäften und privaten Versicherungen durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Jährlicher Betriebsausflug, Jahresfest
  • Bereitstellung von kostenlosem Mineralwasser
Mehr