Jobbeschreibung
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
-
Erarbeiten von Lernstrategien und Trainingsmodulen für digitales und kontinuierliches Lernen
-
Etablierung und Pflege eines übergreifenden Lernpfades mit Fokus auf unterschiedliche Zielgruppen sowie Entwicklung neuer Schulungskonzepte und -inhalte
-
Sicherstellung eines einheitlichen „Look and Feel“ (nach Corporate Idendity ZEISS) für den vollständigen Lehrplan aufgegliedert nach Zielgruppen
-
Projektmanagement-Verantwortung für digitale Lernmodule von der Konzeptionierung bis hin zum Roll-out in Zusammenarbeit mit dem Business Sector
-
Monitoring und Verbesserung der Kursinhalte (Curricula), Trainingsqualität und Lernpfade einschließlich Bereitstellung der Teilnehmer-Tests
-
Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Schulungsangebots
-
abgeschlossenes Studium in den Bereichen BWL, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikation oder vergleichbar
-
einschlägige Berufserfahrung in einer Trainer Manager Rolle, bevorzugt im internationalen Umfeld
-
ausgeprägte Projektmanagementkompetenz
-
ausgeprägte Kommunikationskompetenz mit verhandlungssicheren Englischkenntnissen im internationalen Umfeld
-
Freude, komplexe Abläufe zu verstehen und diese zu optimieren