Prozess Owner Supply Chain & Logistik (m/w/d)

HPB Engineering und Service GmbH

  • Leipzig
  • Veröffentlicht am: 10. November 2025
Jobbeschreibung

Wir, die HPB Engineering und Service GmbH, sind Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe in der Spezialchemie mit Produktionsstandorten in Deutschland und den USA. Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Leipzig, Hamburg, Pirna oder Böblingen suchen wir schnellstmöglich einen erfahrenen Prozess Owner Supply Chain & Logistik (m⁠/⁠w⁠/⁠d)


  • Standardisierung und Harmonisierung von Supply-Chain- und Logistikprozessen gruppenweit (Planung, Transportmanagement, Warehousemanagement, Customer Service).
  • Implementierung und Abbildung dieser Prozesse in SAP (bevorzugt SAP S/4HANA).
  • Begleitung und Unterstützung der Standorte bei der Umsetzung.
  • Planung und Durchführung von Enduser-Schulungen sowie Erstellung von Trainingsmaterialien.
  • Unterstützung bei Go-Live-Phasen und Sicherstellung eines stabilen Betriebs (Hypercare, Troubleshooting).
  • Kontinuierliche Optimierung bestehender Prozesse (CIP) entlang der E2E-Prozesse und Einführung von Best Practices
  • Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen IT, Produktion, Logistik und Vertrieb.
  • Erstellung von Prozessdokumentationen und Richtlinien.

  • Abgeschlossenes Master-Studium im Bereich Logistik, Supply Chain Management, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Supply Chain und Logistik (z. B. Planung, Transportmanagement, Lagerlogistik, Customer Service), idealerweise in der Spezialchemie oder Prozessindustrie.
  • Praktische Erfahrung im Prozessdesign und in der Umsetzung von IT-/SAP-Projekten.
  • Sehr gute Kenntnisse in SAP, idealerweise SAP S/4HANA, insbesondere in den Modulen PP, MM, SD, TM, EWM.
  • Erfahrung in Enduser-Schulungen sowie im Change Management.
  • Analytische und konzeptionelle Stärke, strukturierte Arbeitsweise.
  • Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und interkulturelle Kompetenz.
  • Mindset für kontinuierliche Verbesserung und Freude an der Gestaltung von Veränderungen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Hohe Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands sowie international (u. a. USA).

  • Eine Schlüsselrolle in der globalen Prozessharmonisierung.
  • Mitgestaltung der digitalen Transformation in einem innovativen Produktions- und Logistikumfeld.
  • Internationale Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für persönliche Entwicklung.
  • Attraktive Rahmenbedingungen und flexible Arbeitsgestaltung.
Mehr