Jobbeschreibung
Im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ist am Standort Speyer in Abteilung 1 „Fortbildung und Unterrichtsentwicklung“ für das Referat „Primarstufe“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete 0,5-Teilzeitstelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters
(m/w/d)
(Kennziffer PL 25-73)
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Sachbearbeitung hat eine Schlüsselrolle in unserem Referat Primarstufe inne. Sie sind die zentrale Ansprechperson für alle organisatorischen und administrativen Belange und sorgen dafür, dass im Team alle Abläufe reibungslos funktionieren. Mit Ihrer strukturierten Arbeitsweise und Ihrem Organisationstalent schaffen Sie die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei erwartet Sie ein motiviertes Team mit sehr gutem Arbeitsklima, das Wert auf kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.
- Sie unterstützen umfassend die Referatskoordinatorin in allen administrativen Belangen
- Sie sind Ansprechpartner/in bei telefonischen Anfragen
- Sie übernehmen allgemeine administrative Aufgaben, wie analytische Auswertungen, Bericht- und Protokollerstellung, erfassen Daten zu Maßnahmen- und Veranstaltungsplanung mit einer institutseigenen datenbankgestützten Software
- Sie bereiten organisatorische Termine vor und unterstützen bei der Durchführung und Nachbereitung von Fortbildungsveranstaltungen/Studientagen/Online-Veranstaltungen und Großveranstaltungen
- Sie wirken bei der Planung und Durchführung von Weiterbildungslehrgängen mit und organisieren die Prüfungsabläufe
- Sie entwickeln und pflegen effiziente Ablagestrukturen in der Dateiablage und E-Akte für einen reibungslosen Informationsfluss im Referat
- Sie unterstützen bei der Ausbildung der Auszubildenden des PL (Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement)
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit des Referates.
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich
- hohe Eigeninitiative und Zuverlässigkeit bei der selbstständigen Bearbeitung vielfältiger Aufgaben
- Kompetenz in der Entwicklung und Pflege effizienter Ablagesysteme (Dateiablage und E-Akte)
- ausgeprägte Fähigkeit, den Überblick zu behalten und Aufgaben systematisch zu strukturieren
- sicheres und freundliches Auftreten bei Publikumsverkehr und Telefongesprächen
- sehr gute Computerkenntnisse (insbesondere im Umgang mit MS-Office, Internet, sehr gute Kenntnisse von Datenbanken und Pivot Tabellen)
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Vertraulichkeit und Belastbarkeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- gute Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- betriebliche Altersvorsorge (VBL), und vermögenswirksame Leistungen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung der persönlichen Gesundheitsförderung