Innovationscout Sport Science mit dem Schwerpunkt Life Sciences and Health (w/m/d)

Deutsche Sporthochschule Köln

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 10. November 2025
Jobbeschreibung

Die Deutsche Sporthochschule Köln ist als Universität des Landes Nordrhein-Westfalen in ihrem Forschungsspektrum und mit rund 6.000 Studierenden in Deutschland einzigartig. Sie gehört auf ihrem Gebiet auch international zu den renommiertesten Universitäten.

In den kommenden drei Jahren ist geplant an der DSHS das Projekt „Gateway Start-up Center DSHS – make ideas work“ (durchzuführen. Im Fokus des Projekts stehen der Ausbau und die Professionalisierung der gründungsfördernden Maßnahmen für Studierende, Wissenschaftler*innen und Alumni sowie der Aufbau eines Innovationszentrums mit Co-Working Spaces als physische Anlaufstelle und die Weiterentwicklung einer hochschulbezogenen- und Gateway-übergreifenden Alumni-Community. Darüber hinaus sollen Prozesse professionalisiert, ein CRM-System eingeführt und die Zusammenarbeit im Verbund der Gateway Hochschulen Köln zu ihrer gemeinsamen Start-up Journey weiter vertieft werden.

In der Stabsstelle des Rektors, Abteilung Transfer und Gründung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Innovationscout Sport Science mit dem Schwerpunkt Life Sciences and Health (w/m/d)

in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.


  • Identifikation und Analyse von Transfer- und Gründungspotentialen aus Lehre und Forschung an der DSHS, insbesondere in den Bereichen der Lebenswissenschaften und Gesundheit, sowie Ableiten von Innovationsfeldern

  • Beratung von Forschenden zu Intellectual Property (IP), Förderprogrammen, Verwertungsstrategien und zur Weiterentwicklung von Transfer- und Gründungsideen, insbesondere im Hinblick auf weitere Fördermittel

  • Unterstützung bei der Entwicklung von Kooperationsformaten mit der Industrie, wissenschaftliche Ausgründungen und Start-ups

  • Konzeption, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen zur Sensibilisierung und Qualifizierung für Transfer und Gründung aus der Sportwissenschaft

  • Mitarbeit bei Veranstaltungen und Arbeitskreisen des Gateways der Kölner Hochschulen (gelegentlich auch abends).

  • Aufbau und Pflege eines Partnernetzwerks zu relevanten Akteur*innen aus dem Sportsektor


Erforderlich sind

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master), vorzugsweise im Bereich Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Lebenswissenschaften oder angrenzende Fachrichtungen

  • Sehr gute Kenntnisse der Transfer- und Gründungsförderungslandschaft sowie der Third Mission Aktivitäten von Hochschulen

  • Interdisziplinäre Kenntnisse aktueller Forschungsansätze in den Sport -, Lebens- und/ oder Gesundheitswissenschaften

  • Verständnis wissenschaftlicher Verwertungsprozesse (inkl. IP und gängiger Schutzrechte) oder Willen sich entsprechend einzuarbeiten

  • Ausgeprägte Netzwerkkompetenz sowie Kommunikationsstärke auf Deutsch und Englisch

  • Kenntnisse aktueller Entwicklungen im (über-)regionalen wissenschaftsbasierten Gründungsgeschehen

  • Strukturierte, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise

  • Eigeninitiative, strategisches Denken und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, insbesondere in interdisziplinären Umgebungen

Erwünscht sind

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich Sportwissenschaften, Life Sciences, Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation

  • Relevante wissenschaftsbezogene Berufserfahrung, vorzugsweise an einer Hochschule, Forschungseinrichtung oder in einer wissenschaftlichen Ausgründung

  • Erfahrung im Aufbau und der Pflege von inner- und außeruniversitären Netzwerken im Sportbereich


  • Beschäftigung nach TV-L mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr

  • ein lebendiges und vielseitiges Aufgabenfeld

  • vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten

  • zahlreiche Gesundheits- und Sportangebote

  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf z. B. mit Kinderbetreuungsangeboten

  • weitere Benefits, u. a. eine sehr gute Verkehrsanbindung, eine günstigere Verpflegung in unserer Mensa sowie vergünstigte Angebote über die Plattform "Corporate Benefits“

Mehr