Zwei Auszubildende (m/w/d) zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung

Jobbeschreibung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäfts­bereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karriere­netzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum 01.08.2026

2 Auszubildende (m/w/d) zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung

Der Ausbildungsort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20253414_9339


Das Aufgabengebiet umfasst

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushalt, Beschaffung, Organisation, Rechnungswesen)
  • Personalwesen
  • Verwaltungsrecht und -verfahren
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder gleichwertig
  • Schwimmabzeichen

Das wäre wünschenswert:

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Zielstrebigkeit
  • Interesse für Verwaltungstätigkeiten

  • Die Ausbildungsvergütung (derzeit 1.293,26 € brutto (Stand 01.04.2025) richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Regelausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Änderungen bleiben vorbehalten.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, eine Jahressonderzahlung und die Möglichkeit der vermögenswirksamen Leistungen.
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Prämie und eine Weiterbeschäftigung von bis zu 24 Monaten.
  • Bei entsprechend vorhandener Leistung sind Fort- und Weiterbildungen sowie eine unbefristete Übernahme möglich.
  • Das VBB Azubi Ticket ermöglicht Ihnen für 1,22€ am Tag alle öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin und Brandenburg zu nutzen.
  • Ausbildungsmaterial, Schulbücher, Büromaterial und die persönliche Schutzausrüstung werden vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt.
  • Möglichkeit über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben eine Mietwohnung zu erhalten.

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Das Auswahlverfahren beinhaltet einen Auswahltest (schriftlich und praktisch) und ein Vorstellungsgespräch.

Mehr