Direktorin/ Direktor (w|m|d) Reorganisation & Prozesse

München Klinik gGmbH

  • München
  • Veröffentlicht am: 7. November 2025
Jobbeschreibung

Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung - wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.

Direktorin/ Direktor (w|m|d) Reorganisation & Prozesse

für 38,5 Std./Woche in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Standort: München Klinik Thalkirchner Straße

Die Direktion Reorganisation & Prozesse fungiert als die zentrale operative Steuerungseinheit für die medizinische Leistungssteuerung, Strukturoptimierung und Prozessgestaltung innerhalb des Klinikverbundes. Ziel ist es, durch gezielte Organisationsentwicklung, die Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit sowie einer auf klinischer Führungsebene abgestimmten nachhaltigen Prozesssteuerung die medizinische, pflegerische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Hauses zu sichern und weiter auszubauen.


  • Gesamtverantwortung für die Führung des ärztlichen Dienstes in Abstimmung mit der Geschäftsführung
  • Entwicklung und Umsetzung von Restrukturierungs- und Reorganisationskonzepten im medizinischen Bereich zur nachhaltigen Leistungs- und Effizienzsteigerung sowie Rahmensetzung für einen standortübergreifenden Diskurs zwischen den Führungsebenen und Fachbereichen
  • Organisation und Förderung der interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit im gesamten Klinikverbund
  • Strukturierte Umsetzung des Medizinkonzeptes MüK 20++ und Sicherstellung einer einheitlichen Prozess- und Qualitätsausrichtung
  • Initiierung und Steuerung von Projekten zur Optimierung medizinischer Kern- und Unterstützungsprozesse sowie Analyse bestehender Strukturen und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Organisationsentwicklung
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung in Fragen der strategischen Ausrichtung.
  • Implementierung von Change-Management-Maßnahmen und Förderung einer innovationsorientierten Unternehmenskultur
  • Sicherstellung der medizinischen Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit & Monitoring relevanter Kennzahlen und Berichterstattung an die Leitungsgremien
  • Begleitung von Digitalisierungsinitiativen in medizinischen und administrativen Abläufen
  • Vertretung des Hauses in relevanten internen und externen Gremien

Sie bringen die nötige Fachkompetenz, Führungserfahrung und Gestaltungskraft mit, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Mehrjährige operative Führungserfahrung im Krankenhausumfeld
  • Nachweisbare Projekterfahrung in Restrukturierung oder Sanierung in leitender Funktion
  • Praxiserfahrung in Gesundheitseinrichtungen und fundiertes Verständnis medizinischer Kernprozesse
  • Sicherer Umgang mit gesetzlichen Regelungen des Gesundheitswesens
  • Vertiefte Kenntnisse der Entgeltmechanismen in der medizinischen Leistungserbringung (KH-Strukturgesetz, KHVVG, KHAG)
  • Ausgeprägte kommunikative Kompetenz und Moderationsfähigkeit in komplexen Organisationsstrukturen
  • Strategisches Denken gepaart mit hoher Umsetzungsorientierung

Die Tätigkeit wird außertariflich vergütet.


  • Flexible Arbeitszeiten: Mobiles Arbeiten und flexible Gleitzeitregelungen für eine optimale Balance zwischen Beruf, Freizeit und Familie
  • Attraktive Vergütung: Gehalt nach TVöD mit regelmäßigen Steigerungen, 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, München-Zulage und Jahressonderzahlung
  • Zusätzliche Absicherung: Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und steueroptimierte Entgeltumwandlung
  • Familienfreundlichkeit & Gesundheit: Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen sowie ein umfassendes Angebot im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Mobilität: Fahrtkostenzuschuss bis zu 46,55 € monatlich für das Deutschlandticket Job oder die Isar Card Job
  • Mitarbeitervorteile: Exklusive Rabatte und Sonderkonditionen bei zahlreichen Partnerunternehmen über Corporate Benefits
  • Teamzusammenhalt: Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team, das Herausforderungen gemeinsam meistert und sich gegenseitig unterstützt
Mehr