Jobbeschreibung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsabteilung „Sicherheit & Strahlenschutz (SRP)“, Gruppe „Beschleunigerstrahlenschutz (ARP)“ eine*n
Wissenschaftlich-technische*n Mitarbeiter*in (d/m/w)
Kennziffer: 25.130-9200
als EPICS SCADA-Softwareentwickler*in – Überwachungssteuerung und Datenerfassung im Strahlenschutz.
- Treiberentwicklung:
Implementierung der EPICS-Geräteunterstützung und Schnittstellentreiber für neue und bestehende Messgeräte für das Strahlungsüberwachungssystem von FAIR. - Systemarchitekturdesign:
Definition und Implementierung der Architektur für Echtzeit-Datenerfassung, Steuerungsintegration und nahtlose Speicherung in dedizierten Datenbanken - Visualisierung und Bedienoberflächen:
Implementierung, Integration und Entwicklung interaktiver grafischer Benutzeroberflächen und Visualisierungs-Dashboards für die Systemüberwachung und -steuerung - Datenverarbeitung und -archivierung:
Ermöglichung robuster Lösungen für Datenprotokollierung, -archivierung und -abfrage mithilfe von Zeitreihen- oder relationalen Datenbanken - Teamzusammenarbeit:
Enge Zusammenarbeit mit Hardwareentwicklern, Systemintegratoren, Physikern und anderen EPICS-Entwicklern vor Ort und weltweit, um die Softwarefunktionalität an die experimentellen und betrieblichen Anforderungen anzupassen - Dokumentation:
Dokumentation aller Aspekte des Systems, von der Architektur bis zur Bereitstellung, somit Sicherstellung von Wartbarkeit und Anpassungsfähigkeit.
- Hochschulabschluss (Master bzw. Diplom (Universität)) in der Fachrichtung Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik oder einem verwandten Bereich bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung mit dem EPICS-Steuerungssystem
- Kenntnisse in C/C++ und Python für die Steuerungsentwicklung
- Praktische Kenntnisse in Linux und Echtzeitsystemen
- Erfahrung in der Hardwareintegration über Standardprotokolle (z. B. TCP/IP, RS232, SCPI)
- Vertrautheit mit Git oder anderen Versionskontrollsystemen
- Kenntnisse von Tools wie InfluxDB und Grafana
- Hervorragende Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse wünschenswert).
Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist befristet bis 31.12.2029. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug
Mehr