Jobbeschreibung
Wir entwickeln und fertigen High-Tech Druckprodukte und Workflow-Software für den kommerziellen Druckmarkt als Teil von Canon, einem weltweit führenden Unternehmen in der Bildverarbeitungstechnologie. Mit rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf drei Kontinenten und unserem Hauptsitz in Venlo, Niederlande, innovieren wir, um hochwertige Lösungen zu schaffen, die Farbe in die Welt bringen. Geleitet von der Philosophie des Kyosei – zusammenleben und arbeiten für das Gemeinwohl – basiert unsere Kultur auf Offenheit, Kollegialität, Vertrauen und Stabilität. Wir befähigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu wachsen, die Initiative zu ergreifen und etwas zu bewirken.
Mit unseren Unternehmenswerten Zusammenarbeit, Innovation und Eigenverantwortung streben wir danach, das Beste in jedem und jeder von uns hervorzubringen, Grenzen zu erweitern und uns ermutigt zu fühlen, Verantwortung für unsere Arbeit zu übernehmen.
- Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Lösungen und deren praktischer Anwendung
- Durchführung einfacher Analysen technischer und adm inistrativer Daten
- Kategorisierung von Daten zur Erstellung halbautomatisierter Machine-Learning-Prozesse
- Datenaufbereitung und Analyse zur Visualisierung
- Enge und proaktive Zusammenarbeit mit Fachexperten für Drucksysteme, um aussagekräftige Erkenntnisse für die Weiterverwendung zu generieren
- Eingeschrieben in einem relevanten Studiengang wie Drucktechnik, Data Analysis, Data Science, Mechatronik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Bereich
- Idealerweise in den letzten Bachelor-Semestern oder frühen Master-Semestern
- Strukturierte Arbeitsweise und zielorientiertes Vorgehen
- Praktische Erfahrung in Skripting und Dashboard-Erstellung (z. B. Python, SQL, Power BI)
- Teamorientiert, proaktiv und bereit, neue Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Eine anspruchsvolle, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe an einem zukunftsorientierten
- und internationalen Arbeitsplatz
- Verantwortung für eigene Themenbereiche und Projekte
- Ein attraktives Vergütungsmodell
- 1. und 2. Semester: 18 € / Stunde
- 3. und 4. Semester 19 €
- Ab 5. Semester 20 €
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit möglichem Home-Office-Anteil (< 50%)
- Jobticket (Deutschlandticket zu 100% übernommen)
- Ein Team, das sich auf deine Verstärkung freut, inklusive eines persönlichen Mentors