Jobbeschreibung
Sika ist ein Spezialitätenchemieunternehmen mit einer weltweit führenden Position in der Entwicklung und Herstellung von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen im Bausektor und in der Industrie. Sika hat Tochtergesellschaften in 103 Ländern der Welt, produziert an über 400 Standorten und entwickelt innovative Technologien für Kunden weltweit. Damit trägt Sika entscheidend dazu bei, den Wandel der Bau- und Transportindustrie hin zu mehr Umweltverträglichkeit zu ermöglichen. Im Jahr 2024 erwirtschaftete Sika mit rund 33.000 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von 11,76 Milliarden CHF.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin dich für eine
Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)
Wenn du Lust hast, im naturwissenschaftlichen Umfeld zu arbeiten, und dich technisch-physikalische Zusammenhänge interessieren, bist du bei uns genau richtig. Im Rahmen deiner Ausbildung durchläufst du alle Abteilungen im Klebstofflabor unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung (R&D). Dabei lernst du Dispersionen, Schmelzklebstoffe, Zweikomponenten-Polyurethansysteme und kautschukbasierte Klebstoffe sowie die Analytik in den Bereichen Qualitätssicherung, Technical Service, Produktion und Einkauf kennen. Bei uns arbeitest du bereits während der Ausbildung aktiv in Entwicklungsprojekten mit und kannst proaktiv deine Ideen einbringen. Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel 3,5 Jahre, eine Verkürzung ist unter bestimmten Umständen möglich.
- Erlernen chemischer und analytischer Grundfertigkeiten
- Herstellung von Klebstoffformulierungen und Probekörpern
- Durchführung spezifischer Klebstoffabprüfungen
- Planung von Versuchsabläufen und Analytik
- Dokumentation und Interpretation der Ergebnisse
- Teilnahme an individuelle Trainingsprogrammen
- Mitarbeit in Projekten
- Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Idealerweise chemikalienrechtliche Grundkenntnisse
- Erstes Know-how im Umgang mit MS Office
- Gutes Englisch in Wort und Schrift
- Großes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
- Ausgeprägtes logisches und analytisches Denkvermögen
- Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, konzentriert zu arbeiten