IngenieurIn (m/w/d) für die Kanalnetzbetreuung – Kanalnetz Schmallenberg

Ruhrverband

Jobbeschreibung

Der Ruhrverband ist eines der großen Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland und sorgt seit über 100 Jahren für saubere Flüsse und Seen im Einzugsgebiet der Ruhr.

Bewerben Sie sich für unseren Regionalbereich Süd am Standort Plettenberg als

IngenieurIn (m/w/d) für die Kanalnetzbetreuung - Kanalnetz Schmallenberg

und werden Sie Teil unseres Teams! Wir sichern mit ca. 1.000 Beschäftigten die Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in einem der größten Ballungsräume Europas und erhalten die Lebensgrundlage Wasser für künftige Generationen. Um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden, betreiben wir mehr als 800 technische Anlagen – darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze – und erarbeiten effiziente Lösungen zum nachhaltigen Ressourcenmanagement.


  • Ingenieurmäßige Betreuung von Kanalnetzen, die dem Ruhrverband von Mitgliedskommunen im Regionalbereich Süd zwischen Gevelsberg, Wenden und Schmallenberg übertragen wurden
  • Vorbereitung und Koordination von Bau- und Sanierungsprojekten (wie u. a. Ausschreibung, Vergabe, Planungsbegleitung, Bauüberwachung, Abrechnung)
  • Organisation von Maßnahmen zur Selbstüberwachung nach SüwVO Abw
  • Verwaltung des Kanalnetzbudgets
  • Abstimmungen mit der Kommune, Aufsichtsbehörden, Ingenieurbüros, BürgerInnen und weiteren Beteiligten
  • Unterstützung bei Aufgaben rund um Ruhrverbands-eigene Abwasserableitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft und/oder Tiefbau oder vergleichbar
  • Berufserfahrung im Bereich der Betriebsführung von Kanalnetzen vorteilhaft
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Word, Excel etc.)
  • Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Systemen, SAP und Ausschreibungssoftware sind erwünscht
  • Technisches Verständnis und Fachkompetenz
  • Betriebswirtschaftliches Handeln, Verantwortungs- und Umweltbewusstsein
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz
  • Eigeninitiative, Ziel- und Ergebnisorientierung
  • Organisationstalent und Flexibilität
  • Sorgfalt und Regelbewusstsein
  • Integrität und Transparenz
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • Führerschein Klasse B

  • Sicherer Arbeitsplatz bei uns als öffentlich-rechtlichem Arbeitgeber
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Tarifliche Vergütung gemäß TV-WW/NW inklusive Prämiensystem
  • Ticketzuschuss von 15 Euro
  • 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitkonten
  • Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement (Zuschuss für Fitnessstudios, Workshops)

Der Ruhrverband fördert die Chancengleichheit und freut sich besonders in den technischen Berufen über Bewerbungen von Frauen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mehr