Teamleiter*in IT – Containerbetrieb (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 4. November 2025
Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 24,2 Millionen Versicherte, 10,8 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

Für den IT-Bereich Containertechnologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Teamleiter*in IT - Containerbetrieb (m/w/div)

Ort: Berlin Verwaltungsstandort
Eintrittsdatum: 01.01.2026
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Ausschreibungsnummer: 11-202-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: Bes. Gr. A 13 BBesO (gehobener Dienst), E13 TV EntgO-DRV (gehobener Dienst)

Tätigkeitsbereich

Die "DRV Bund IT" ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe IT-Systemlandschaft.

Mit unseren Zentralen IT-Diensten verantworten wir die Aufgabenbereiche Mittlere Serverebene, Anwendungsbetrieb des Kernsystems, Microsoft Infrastruktur, Entwicklungsumgebung- und Werkzeuge sowie Containertechnologie.

Der Bereich Containertechnologie stellt stabile, verlässliche und hochverfügbare Containerplattformen (OpenShift, Rancher) für die Fachverfahren zur Verfügung und betreibt die Fachverfahren entsprechend der vereinbarten Service Levels.


  • Leiten und Aufbauen eines Teams perspektivisch mit 10 Mitarbeitenden in personeller und fachlicher Hinsicht
  • Aktives Gestalten der übertragenen Aufgaben des Teams im Containerbetrieb
  • Unterstützen bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen
  • Vertreten des Bereiches in internen und externen Arbeitsgruppen
  • Mitarbeiten bei der strategischen Planung und Ausrichtung des Beschäftigungsbereiches
  • Betreiben der Containerplattform von der Entwicklung bis zur Produktion sowie Beraten von Entwicklern
  • Anwenden der Führungsinstrumente Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel IT-spezifische Qualifizierung) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare mehrjährige praktische Erfahrung im IT-Bereich
  • Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung in der IT, im Umfeld der Containervirtualisierung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Planung und Bereitstellung von Infrastrukturkomponenten, idealerweise im Bereich der Containertechnologie (OpenShift, Rancher)
  • Praktische Erfahrungen im Umgang mit einem Terminal und der Orchestrierung von komplexen Containerumgebungen (Kubernetes, Docker oder Podman)
  • Erste Erfahrungen in der fachlichen und/oder disziplinarischen Führung von Teams oder Projektgruppen mit Rufbereitschaft
  • Eine hohe analytische sowie strukturierte Denk- und Arbeitsweise bringen Sie mit ein
  • Entscheidungskompetenz, Kommunikationsstärke in Wort und Schrift kombiniert mit einer Lösungs- und Prozessorientierung runden Ihr Profil ab

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein umfangreiches Einarbeitungs- und Schulungskonzept um Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft zu unterstützen
  • Viele, individuelle Arbeitszeitmodelle für jede Lebensphase sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Fach- und kompetenzorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zugang zu verschiedenen Netzwerken:
    • WoW – Women's empowerment – Frauennetzwerk
    • Väter@DRV Bund
    • Regenbogen- und Nachhaltigkeitsnetzwerk
  • Zahlreiche Benefits wie Jobticket, Corporate Benefits und Vergünstigungen für Fitnessstudios
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Für die Tätigkeiten werden verhandlungssichere Deutschkenntnisse benötigt.

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Ergänzende Hinweise

Hinsichtlich Ihrer Bewerbung möchten wir Sie auf die aktuellen Hinweise im Intranet aufmerksam machen:
https://intranet.prod.bund.drv/apps/P67/app1378.nsf/webInhalt/YSZI-8H7BFE.html

Füllen Sie uns dazu bitte das Template "Werdegang mit Informationen zu Ihrer Person" aus (hier können Sie gern auch auf Inhalte Ihrer Personalakte verweisen) und laden Sie folgende Unterlagen zu jeder Bewerbung hoch:

Nachweise der geforderten Voraussetzungen (zum Beispiel Zeugnisse,
Qualifikationsnachweise, Bestätigungen durch Ihren Beschäftigungsbereich,
beziehungsweise Ihre*n Vorgesetzte*n, et cetera)

Wichtig: Sofern Werdegang und Nachweise der Bewerbung nicht beigefügt
werden, gehen wir davon aus, dass die geforderten Voraussetzungen
gegebenenfalls nicht vollumfänglich erfüllt sind.

Es handelt sich um eine Führungsposition.
Es handelt sich um eine Stelle als Teamleiter*in im Bereich 1173 Team 31.

Tarifbeschäftigte:
Der Übertragung der neuen Tätigkeit auf Dauer geht grundsätzlich eine vorübergehende Übertragung gemäß § 14 TV DRV-Bund zum Zwecke der Erprobung in dieser Tätigkeit voraus. Die vorübergehende Übertragung dauert mindestens 6 Monate und soll einen Zeitraum von 12 Monaten nicht überschreiten. Während der vorübergehenden Übertragung wird gegebenenfalls eine persönliche Zulage gewährt. Gemäß § 14 Absatz 3 TV DRV Bund bemisst sich die persönliche Zulage aus dem jeweiligen Unterschiedsbetrag zu dem Tabellenentgelt, das sich bei dauerhafter Übertragung nach § 17 Absatz 4 Satz 1 TV DRV-Bund ergeben hätte. Bei nicht erfolgreicher Erprobung ist die Rückkehr in die frühere Funktionsebene (gegebenenfalls unter Wegfall der persönlichen Zulage) vorgesehen.

Beamt*innen:
Dem*Der ausgewählten Bewerber*in wird die neue Funktion auf Dauer übertragen. Die Beförderung in die Besoldungsgruppe A 13 BBesO ist erst nach erfolgreicher Erprobung im Sinne von § 34 BLV und Erfüllung aller sonstigen Voraussetzungen möglich.
Bei nicht erfolgreicher Erprobung ist die Rückkehr in die frühere Funktionsebene vorgesehen.

Mehr