Jobbeschreibung
Die Physiotherapie Joachim Krieger zählt mit über 25 Jahren Erfahrung zu den führenden physiotherapeutischen Einrichtungen in der Region Schleswig-Flensburg. Gegründet am 1. Januar 1998 von Joachim Krieger in Fahrdorf, hat sich die Praxis von bescheidenen 60 Quadratmetern zu einer modernen Therapieeinrichtung mit über 250 Quadratmetern entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen zehn Mitarbeiter, darunter acht spezialisierte Physiotherapeuten und zwei Fachkräfte im Anmeldungsbereich.
Das Leistungsspektrum umfasst ein breites physiotherapeutisches Angebot: Von klassischer Krankengymnastik über Manuelle Therapie bis hin zur spezialisierten Atemtherapie. Besonders stolz ist die Praxis auf ihren hochwertig ausgestatteten Geräteraum für Krankengymnastik an Geräten – eine Ausstattung, die nur wenige Praxen in Schleswig vorweisen können. Seit 2001 im M&M Center Fahrdorf ansässig, bietet die Einrichtung ausreichend Parkplätze direkt vor der Tür und eine optimale Erreichbarkeit über die B76.
Was die Physiotherapie Joachim Krieger auszeichnet, ist ihre norddeutsche Direktheit gepaart mit therapeutischer Expertise: Hier wird nicht lange "geschnackt", sondern gezielt auf die Probleme der Patienten eingegangen. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt – die Praxis räumt bewusst mehr Zeit für die Behandlung ein, als durch die Krankenkassen vorgegeben, und zeigt sich flexibel bei spontanen Terminwünschen. Diese entspannte, patientenzentrierte Atmosphäre macht die Praxis zu einer der geschätztesten Adressen für physiotherapeutische Behandlungen in der Region Schleswig-Flensburg.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Physiotherapeut-in (m/w/d)
in Teilzeit (20-30 Stunden) und ab Februar auch gerne in Vollzeit.
Diagnostik und Befunderhebung:
- Hausbesuche
- Durchführung physiotherapeutischer Untersuchungen und Funktionstests
- Erstellung von Behandlungsplänen basierend auf ärztlichen Verordnungen
- Dokumentation des Therapieverlaufs und der Behandlungsergebnisse
Therapeutische Behandlungen:
- Krankengymnastik und Bewegungstherapie
- Manuelle Therapie und Mobilisation
- Massagetherapie und Entspannungstechniken
- Elektrotherapie und physikalische Anwendungen
- Atemtherapie und Inhalationsbehandlungen
- Lymphdrainage und Entstauungstherapie
Gerätegestützte Therapie:
- Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Training an Therapiegeräten
- Anleitung zum selbstständigen Üben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
- Kommunikation mit Ärzten und anderen Therapeuten
- Austausch über Behandlungsfortschritte
Fachliche Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Bachelor/Master in Physiotherapie
- Staatliche Anerkennung und Berufszulassung
- Fortbildungsbereitschaft und kontinuierliche Weiterbildung
- Spezialisierungen (z.B. Manuelle Therapie, KG-Gerät, Lymphdrainage)
Körperliche Voraussetzungen:
- Gute Hand- und Fingerfertigkeit für manuelle Techniken
- Koordination und räumliches Vorstellungsvermögen
Soziale Kompetenzen:
- Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
- Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz
- Geduld und Motivationsfähigkeit
- Teamfähigkeit in interdisziplinären Teams
- Kulturelle Sensibilität und Diversitätskompetenz
Persönliche Eigenschaften:
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Genauigkeit in der Behandlung
- Verschwiegenheit und Professionalität
Methodische Kompetenzen:
- Analytisches Denken für Befunderhebung
- Problemlösungskompetenz bei komplexen Krankheitsbildern
- Organisationsfähigkeit für Therapieplanung
- Manuelle Lymphdrainage wird u. U vom Arbeitsamt unterstützt
- Flexible Arbeitszeiten nach Wunsch
- familiäres Arbeitsklima, 24. und 31.12. zusätzlich frei
- Jährliche Gehaltserhöhung parallel zur Erhöhung durch die Kassen
- 3 oder 4-Tage-Woche möglich