Jobbeschreibung
Die Gemeinde Nauheim ist mit ihren rund 10.500 Einwohnern ein lebhafter Wohnort mit kleinstädtischem Flair und sehr guter Infrastruktur inmitten des Rhein-Main-Gebietes. Neben dem vielseitigen Vereinsleben mit ausgeprägten Sport-, Freizeit- und Kulturangeboten ist vor allem auch die günstige Verkehrslage ein ausgewiesener Standortvorteil.
Zur Verstärkung unseres Teams im Fachdienst Bauen, Liegenschaften und Umwelt (FD4) ist bei der Gemeindeverwaltung Nauheim zum 01.02.2026 folgende Stelle unbefristet in Vollzeit (Teilzeit möglich) zu besetzen: Ingenieur/-in Klimaschutz (m/w/d)
- Planung, Steuerung und technische Begleitung von kommunalen Bau- und Sanierungsprojekten mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
 - Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in Bauvorhaben.
 - Fachliche Vorbereitung und Begleitung förderfähiger Projekte in enger Abstimmung mit dem Projektmanagement.
 - Erstellung und Fortschreibung von Energie- und CO₂-Bilanzen, Energieberichten und Monitoringinstrumenten.
 - Technische Prüfung von Energieeinsparmaßnahmen, Klimaschutzkonzepten und Materialeinsatzstrategien.
 - Beratung der Fachbereiche, politischen Gremien und externen Partner zu energetischen, ökologischen und technischen Fragestellungen.
 - Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Unterstützung bei Informationsveranstaltungen und Bürgerbeteiligungsformaten.
 - Kooperation mit Energieagenturen, Netzbetreibern, Fachbehörden und regionalen Klimanetzwerken.
 
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbare technische Qualifikation.
 - Berufserfahrung wünschenswert im Bereich energetische Sanierung, kommunale Bauprojekte oder technisches Gebäudemanagement.
 - Kenntnisse von Vorteil im öffentlichen Vergabe- und Zuwendungsrecht (VOB, UVgO, VgV).
 - Erfahrung in der Abwicklung fördermittelgestützter Projekte sowie Kenntnisse relevanter Förderprogramme (Kommunalrichtlinie, KLIMAFIT u. a.).
 - Gute Projektmanagement-, Moderations- und Kommunikationskompetenzen.
 - Adressatengerechtes Schreiben/Präsentieren.
 - Vertrautheit mit Energiecontrolling, CO₂-Bilanzierung und Energieberichterstattung.
 - Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
 - Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit hohem technischem Verständnis.
 - Sicherer Umgang mit MS Office und technischen Fachanwendungen.
 - Führerschein Klasse B.
 
- Faire Vergütung: Eingruppierung nach TVöD, je nach Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 10; Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Jubiläumsgeld.
 - Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten (gemäß Dienstvereinbarung), zusätzlicher freier Halbtag an Geburtstag und Brauchtumstagen (Rosenmontag / Kerbemontag).
 - Sozialleistungen: betriebliche Altersvorsorge (ZVK Darmstadt), vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zur Bildschirmarbeitsplatzbrille.
 - Wellbeing: Bike-Leasing, vergünstigte Fitness-Studio-Mitgliedschaft in Rüsselsheim, mobile Massage während der Arbeitszeit, kostenfreie Getränke (Kaffee, Wasser) und Obst.
 - Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle von Bau, Technik und Klimaschutz.
 - Gestaltungsspielraum bei innovativen Projekten im Bereich Energie- und Infrastrukturentwicklung.
 - Ein engagiertes Team im Fachbereich Bauen, Umwelt und Liegenschaften.