Mitarbeiter*in im Bereich Haustechnik (m/w/d)

Fachkrankenhaus Hansenbarg

  • Hanstedt
  • Veröffentlicht am: 3. November 2025
Jobbeschreibung

Das Fachkrankenhaus Hansenbarg in Hanstedt ist mit 100 Betten die größte Einrichtung der medizinischen Rehabilitation für abhängigkeitserkrankte Menschen im Großraum Hamburg/nördliches Niedersachsen und liegt idyllisch in Hanstedt in der Nordheide. Behandlungsinhalt sind sämtliche Abhängigkeitsformen mit Schwerpunkt Alkohol, sowie die hiermit verbundenen, seelischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen. Federführender Kostenträger ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nord. Träger des Fachkrankenhauses ist die Alida Schmidt-Stiftung. Sie ist seit 150 Jahren für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Gemeinsam mit den vier kooperierenden Stiftungen beschäftigen wir zurzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwölf Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe. Damit gehören wir zu den 200 größten Arbeitgebern in Hamburg.

Zum 1. Januar 2026 suchen wir für das Fachkrankenhaus Hansenbarg eine*n
Mitarbeiter*in im Bereich Haustechnik (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,25 Std. wöchentlich.


• Überprüfung und Wartung von technischen Anlagen
• Pflege und Instandhaltung von Freiflächen und der darauf befindlichen Geräte
• Mitwirkung bei allgemeinen Abläufen des Bereichs Haustechnik
• Mitwirkung bei Renovierung und Pflege von Klinikräumen
• Mitwirkung bei Aufbau und Wartung medientechnischer Geräte
• Mitwirkung bei der Vorbereitung hauseigener Veranstaltungen
• Mitwirkung bei Rufbereitschaften


• abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf
• gerne mit Berufserfahrung
• aufgeschlossener Umgang mit Fremdfirmen und mit unserer Klientel
• Teamfähigkeit


• einen malerisch gelegenen Arbeitsplatz, geeignet zum persönlichen Wachstum
• ein vielseitiges und innovatives Arbeitsfeld
• ein freundliches Arbeitsklima
• eine gute Einarbeitung
• tarifliche Vergütung
• eine Jahressonderzahlung und einen Arbeitgeberbeitrag zur zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge, sowie ein jährliches Leistungsentgelt
• Teilnahme an „JobRad“

Mehr