Jobbeschreibung
Der Verein zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder und anderen Körperbehinderter e. V. wurde im Jahr 1969 von Eltern behinderter Kinder gegründet. Im Jahr 2014 hat sich der Verein umbenannt in "Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e. V.". Der Verein hat zwei hauptamtliche Vorstandsmitglieder und fünf ehrenamtliche Aufsichtsrät:innen, die die verschiedenen Aufgaben des Vereins wahrnehmen. Der Verein hat sich dem Deutsche Paritätischen Wohlfahrtsverband als Dachverband angeschlossen. Im Jahr 1971 wurde unter der Trägerschaft des Vereins eine Kindertagesstätte eröffnet, die zunächst nur für Kinder mit Förderbedarf gedacht war. Ab 1986 wurde die Kindertagesstätte auch für Regelkinder zugänglich. Seit 2014 unterhält der Verein die mittlerweile 7-gruppige Einrichtung Heidepänz am Rotter See und seit 2019 die 4-gruppige Einrichtung Burgpänz in Troisdorf-Mitte.
Zu Ihren Aufgaben gehören die klassischen Aufgaben einer Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in im Gruppendienst, wie z.B. die Förderung der Kinder, Beobachtung und Dokumentation, die Gestaltung von Bildungsangeboten, die Zusammenarbeit mit den Eltern und im Team.
- Staatl. anerkannte(r) Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in
- Erfahrung in Inklusion wünschenswert
- Montessori-Erfahrung wünschenswert
- Achtung des Kinderschutzes
- Bezahlung in Anlehnung an den TVöD SuE (S8b)
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage
- 13.Monatsgehalt
- Vermögenswirksame Leistungen
- Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden
- Fort-und Weiterbildungen vom Träger
- Gutes Betriebsklima
- Ein eingespieltes Team
- Einarbeitung in den Aufgabenbereich
- Jeden Mittag eine abwechslungsreiche, frisch zubereitete Mahlzeit
- Der Kinderschutz hat für uns eine große Bedeutung und wird in jeder Situation geachtet