Jobbeschreibung
                                
                                Die Fachklinik Haus Kraichtalblick ist eine Fachabteilung der Kraichtal-Kliniken und als Rehabilitationsklinik für die Behandlung suchtkranker Frauen (Alkohol, Drogen, Medikamente, Pathologisches Spielen) überregional anerkannt. Die überschaubare Größe von 40 Betten sowie das speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtete ganzheitliche Behandlungskonzept garantieren eine intensive und effektive Therapie in persönlicher Atmosphäre. Im Rahmen eines multimodalen Therapieansatzes kommen verhaltenstherapeutische, psychodynamische und humanistische Ansätze zur Anwendung. Das Mutter-Kind-Programm „Kinder willkommen“ ermöglicht die Mitaufnahme von Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Unsere Fachklinik für suchtkranke Frauen mit integriertem Mutter-Kind-Bereich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte ärztliche Verstärkung auf Facharzt / Oberarzt Niveau:
- Ärztlich-therapeutische Leitung und Betreuung unserer Patientinnen
 - Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien (optional)
 - Psychoedukation und Angehörigenarbeit
 - Supervision ärztlicher Kolleg:innen
 - Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung unseres Behandlungskonzeptes
 - Teilnahme an Teambesprechungen und Fallkonferenzen
 - Erstellung und Supervision von Stellungnahmen, Gutachten und Abschlussberichten
 
- Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatik und Psychotherapie
 - Interesse an ganzheitlicher, individueller Behandlung suchtkranker Frauen
 - Bereitschaft zur (oder bestehende) Weiterbildung im Bereich Sozialmedizin
 - Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
 - Idealerweise erste Erfahrungen in der Traumatherapie, oder Interesse an einer entsprechenden Fortbildung
 
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit mit viel Raum zur Mitgestaltung
 - Flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitmodelle in einem familienfreundlichen Unternehmen
 - Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit langfristiger Perspektive
 - Familiäre, kollegiale Atmosphäre und ein multiprofessionelles, unterstützendes Team
 - Ein ganzheitlicher, trauma- und suchttherapeutisch ausgerichteter Behandlungsansatz
 - Zahlreiche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten – auch in neuen inhaltlichen Schwerpunkten wie Trauma und Essstörungen
 - Supervision, Intervision sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 - Weiterbildungsermächtigung: Psychiatrie & Psychotherapie (12 Monate), Sozialmedizin (12 Monate)
 - Vergütung angelehnt an den KV-Ä
 - 30 Urlaubstage im Eintrittsjahr, in den darauffolgenden Jahren 31 Urlaubstage
 - Eigenbeitragsfreie und ausschließlich arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (Evangelische Zusatzversorgungskasse)
 - Job-Ticket als Deutschlandticket + Arbeitgeberzuschuss
 - Vergünstigte Mitgliedschaft bei Pfitzenmeier/ Venice Beach + Arbeitgeberzuschuss
 - Zuschüsse zu Bildschirmbrillen- und Zahnersatz
 
Mehr