Jobbeschreibung
Unsere Kreisverwaltung ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwestfalen. In über 50 Arbeitsfeldern beschäftigen wir mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten vielschichtige Berufsperspektiven.
Wir verstehen uns als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen Beitrag zur Daseinsvorsorge – denn Lebensqualität vor Ort hat viele Gesichter: von der Autozulassung bis zum Umweltschutz oder vom Bauantrag bis zum Rettungswesen.
I. Führungs- und Leitungsaufgaben (strategische Ebene)
- jährlicher Abschluss von Zielvereinbarungen mit dem Fachbereichsleiter
- Leitung des Fachdienstes im Sinne des Steuerungskreislaufes
Führung der Beschäftigten durch
- Abschluss von Zielvereinbarungen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Mitarbeitergespräche
- Beurteilungen
- Stärkung und Förderung der Eigenverantwortung
- offene Kommunikation z. B. durch regelmäßige Dienstbesprechungen
Personalentwicklung
- bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Veranlassung erforderlicher Fortbildungsmaßnahmen
Wirtschaftlicher Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- fachdienstspezifische Personalplanung
Gestaltung einer effizienten Organisation des Fachdienstes
- Optimierung der Geschäftsprozesse
- Einsatz von E-Government
- Umsetzung des Qualitätsmanagements
- Verantwortung für die Produktergebnisse
Übergreifende Aufgaben zur Zielerreichung
- Erkennen und Beachten der fachbereichsübergreifenden Interessen des Fachbereichs
- Vernetzung des Fachdienstes mit anderen Fachdiensten innerhalb der Kreisverwaltung sowie mit externen Stellen
II. Fachaufgaben
- Grundsatzentscheidungen/ Richtlinien für die Sachbearbeitung
- Entscheidungen in schwierigen und bedeutenden Einzelfällen
- Vertretung des Fachdienstes in wichtigen Besprechungen und in Gremien
- Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit Fachdienst 14- Öffentlichkeitsarbeit
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Master gem. § 26 LVO NRW oder Modulare Qualifizierung gem. § 25 LVO NRW absolviert) oder
- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2., Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes, die bereit sind, die Modulare Qualifizierung zeitnah zu absolvieren oder
- dem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II, die und und
- über einen Hochschulabschluss verfügen, der für die ausgeschriebene Stelle befähigt (Master mit verwaltungswissenschaftlichem/betriebswirtschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt) oder
- die Modulare Qualifizierung gemäß § 25 LVO NRW absolviert haben
- oder die bereit sind, die Modulare Qualifizierung zeitnah zu absolvieren
- die über die Qualifikation aus dem Führungskräftenachwuchsprogramm des MK „Qualifiziert Leiten Lernen“ (Qualle) verfügen oder
- aktuell daran teilnehmen oder
- die Bereitschaft haben, zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Führungskräftenachwuchsprogramm zu absolvieren.
- die bereits über eine mehrjährige Führungserfahrung verfügen.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Können Sie gut Ideen generieren und Ihr Wissen systematisch in Konzepte einbringen?
Sie sollten in der Lage sein, Ihren Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich zukunftsfähig zu gestalten. Auf der Stelle ist die notwendige Agilität gefordert, sich auf neue Entwicklungen, Vorgaben und Rahmenbedingungen variabel einzulassen, Änderungen rechtzeitig zu erkennen und diese proaktiv zu gestalten.
Verfügen Sie über das gewisse Fingerspitzengefühl für sensible Angelegenheiten?
Von Ihnen wird erwartet, dass Sie vertrauensvoll mit den sensiblen Daten der Antragsteller umgehen. Gerade in dem Bereich des Ausländerrechts müssen Sie über gute Menschenkenntnis verfügen und ein Gefühl für das richtige Timing besitzen.
Fällt es Ihnen leicht, Entscheidungen zu treffen, die eine große Tragweite haben?
Sie sind zuständig für Grundsatzentscheidungen und Einzelfallentscheidungen, die eine große Tragweite haben und die Personen unmittelbar betreffen. Es werden existenzielle Entscheidungen getroffen, die Sie als Fachdienstleitung zu vertreten haben.
Möchten Sie gerne Personalverantwortung übernehmen?
In dem Fachdienst sind Sie für rund 65 Mitarbeitende verantwortlich, die in fünf Sachgebieten mit jeweils einer eigenen Sachgebietsleitung angegliedert sind.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Eltern-Kind-Büro
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Mitarbeiterparkplätze
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
- Barrierefreiheit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Betriebsrestaurant
- Teilzeitmöglichkeiten
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen