Finanzsachbearbeiter (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stärken wollen. Sie stellt den verantwortlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Fachkräften ihre juristische Expertise mit dem Ziel zur Verfügung, dass diese die notwendigen Veränderungen eigenständig umsetzen (https://www.mpfpr.de).

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Finanzsachbearbeiter (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit

Startdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt


  • Rechnungsprüfung und ‑bearbeitung
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Verwaltung von Verbindlichkeiten und Forderungen)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen
  • Unterstützung bei der Budgetplanung, Mittelbewirtschaftung und Kostenkontrolle
  • Unterstützung bei der Erstellung von Auswertungen, Mittelanforderungen, Mittelnachweisen und Finanzberichten
  • Unterstützung bei Projektabrechnungen und Fördermittelprüfungen
  • Pflege und Verwaltung von Finanz- und Projektdaten in den entsprechenden Systemen
  • Mitwirkung bei der Optimierung und Dokumentation von Finanzprozessen sowie ihrer Digitalisierung
  • Allgemeine Verwaltungs- und Bürotätigkeiten im Finanzbereich

  • Abgeschlossene dreijährige kauf­männische Ausbildung mit betriebs­wirtschaftlicher Ausrichtung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung (BWL, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Finanzen)
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office (insbesondere Excel)
  • DATEV-Kenntnisse wünschenswert
  • Kenntnisse im Finanzmanagement von NGOs von Vorteil
  • Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
  • Selbstständiger, kreativer, lösungs- und dienstleistungsorientierter sowie zuverlässiger Arbeitsstil
  • Interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • Sinnstiftende Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld
  • Bezahlung nach TVöD Bund inkl. Steigerung durch Tariferhöhung und Anwendung eines Stufenmodells nach Betriebszugehörigkeit und, im späteren Verlauf, Leistungsaspekten sowie einer jährlichen Sonderzahlung
  • Umfassende Bezuschussung einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Zentrale Lage mit sehr guter Anbindung (5 Gehminuten vom Heidelberger Hauptbahnhof) sowie kostenfreien Firmenparkplätzen vor dem Bürogebäude
  • Home-Office/hybrides Arbeiten möglich
  • 30 Tage Urlaub (31 Tage Urlaub ab 2027) bei einer 5-Tage-Woche und 24.12. + 31.12. zusätzlich frei; Sonderurlaub für private Weiterbildungen oder soziales Engagement
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Möglichkeit des späteren Wechsels in Voll- oder Teilzeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterförderung durch regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Angenehmes Arbeitsumfeld in einem Team, das sich auf Sie freut!
Mehr