Mitarbeiter*in im Case-Management (w/m/d)

Jobbeschreibung

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!

In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.

Zur Klinik für Kinder- und Jugend­psychiatrie und Psycho­therapie in Weinsberg mit 46 voll­stationären Betten auf fünf Stationen, gehören vier Außen­stellen mit insgesamt 59 tages­klinischen Therapie­plätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Instituts­ambulanzen. An den Standorten Ludwigsburg und auch in Weinsberg wird Kindern und Jugend­lichen mit psychiatrischem Behandlungs­bedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinik­aufenthalt anzutreten, eine stations­äquivalente Behandlung (StäB) angeboten.

In der Klinik und deren Außen­standorten wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugend­psychiatrischen Krankheits­bilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltens­therapeutische und systemisch-familien­therapeutische Behandlungs­verfahren zum Einsatz.

Für unsere Klinik für Kinder- und Jugend­psychiatrie und Psycho­therapie suchen wir Sie zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter*in im Case-Management (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeit


  • Entgegennahme von Anmeldungen und Anfragen
  • Erhebung, Auswertung und Über­mittlung von Informationen
  • Beratung zur kinder- und jugend­psychiatrischen Versorgung und zu Komplementär­angeboten
  • Festlegung des richtigen Vorstellungs- und Behandlungs­ortes, ggf. in Rück­sprache mit den Bereichs­leitungen
  • Koordination des weiteren Vorgehens bis zur Erst­vorstellung in der Klinik

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Sozial­pädagogik / Soziale Arbeit oder ein vergleich­bares Studium aus dem Bereich des Sozial- und Gesundheits­wesens
  • wertschätzender und empathischer Umgang mit unseren jungen Patient*innen und deren Familien
  • Kommunikations­fähig­keit und Organisations­geschick
  • sicheres Auftreten in der Zusammen­arbeit mit anderen Berufs­gruppen
  • Teamfähigkeit und Kooperations­bereitschaft
  • hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigen­initiative und der Fähig­keit zur Eigen­reflexion

  • interne Fortbildungen sowie die Möglich­keit externer Fort- und Weiter­bildungen
  • betriebliche Alters­versorgung durch die VBL
  • verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabatt­aktionen durch unsere „Corporate Benefits“
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch:
    • unsere klinik­eigene Kita am Standort in Weinsberg
    • viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeit­modelle
    • teilweise Möglich­keit zu mobilem Arbeiten / Homeoffice
  • Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
  • Gesundheitsförderung durch:
    • Angebote unseres betrieb­lichen Gesundheits­managements an allen Standorten
    • unsere Betriebs­sport­gruppen am Standort in Weinsberg
    • unseren klinikeigenen Fitness­raum am Standort in Weinsberg

Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Verein­barkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.

Mehr