Jobbeschreibung
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!
In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.
Zur Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Weinsberg mit 46 vollstationären Betten auf fünf Stationen, gehören vier Außenstellen mit insgesamt 59 tagesklinischen Therapieplätzen an den Standorten Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg und Winnenden mit jeweils angegliederten Institutsambulanzen. An den Standorten Ludwigsburg und auch in Weinsberg wird Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischem Behandlungsbedarf, denen es nicht möglich ist, einen Klinikaufenthalt anzutreten, eine stationsäquivalente Behandlung (StäB) angeboten.
In der Klinik und deren Außenstandorten wird das gesamte Spektrum der kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Es kommen vor allem verhaltenstherapeutische und systemisch-familientherapeutische Behandlungsverfahren zum Einsatz.
Für unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mitarbeiter*in im Case-Management (w/m/d)
 in Voll- oder Teilzeit
- Entgegennahme von Anmeldungen und Anfragen
- Erhebung, Auswertung und Übermittlung von Informationen
- Beratung zur kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung und zu Komplementärangeboten
- Festlegung des richtigen Vorstellungs- und Behandlungsortes, ggf. in Rücksprache mit den Bereichsleitungen
- Koordination des weiteren Vorgehens bis zur Erstvorstellung in der Klinik
- abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik / Soziale Arbeit oder ein vergleichbares Studium aus dem Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens
- wertschätzender und empathischer Umgang mit unseren jungen Patient*innen und deren Familien
- Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
- sicheres Auftreten in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- hohe persönliche und soziale Kompetenz, verbunden mit Eigeninitiative und der Fähigkeit zur Eigenreflexion
- interne Fortbildungen sowie die Möglichkeit externer Fort- und Weiterbildungen
- betriebliche Altersversorgung durch die VBL
- verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabattaktionen durch unsere „Corporate Benefits“
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch: - unsere klinikeigene Kita am Standort in Weinsberg
- viele verschiedene Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
- teilweise Möglichkeit zu mobilem Arbeiten / Homeoffice
 
- Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
- Gesundheitsförderung durch: - Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements an allen Standorten
- unsere Betriebssportgruppen am Standort in Weinsberg
- unseren klinikeigenen Fitnessraum am Standort in Weinsberg
 
Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
Mehr