Jobbeschreibung
Brandschutzingenieur*in
Kreis Steinburg
25 Itzehoe, Deutschland
Verwaltung | Festanstellung
Beim Kreis Steinburg ist im Kreisbauamt in der Abteilung „Bauaufsicht und Brandschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Brandschutzingenieur*in
(EG 11 TVöD-VKA)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wir über uns:
Die Abteilung gliedert sich in zwei Sachgebiete, die Bauaufsichtsbehörde und die Brandschutzdienststelle. Die Bauaufsichtsbehörde erfüllt als Gefahrenabwehrbehörde fast ausschließlich gesetzliche Aufgaben nach Weisung. Die Abteilung setzt sich aus neun Ingenieur*innen, einem Hochbautechniker sowie zwei Verwaltungsmitarbeiter*innen zusammen. Eine hohe fachliche Kompetenz und ein ausgeprägter Teamgeist zeichnen die Arbeit der Abteilung aus.
- Vorbereitung und Durchführung von Brandverhütungsschauen sowie die Erstellung von brandschutztechnischen Stellungsnahmen
- allgemeine brandschutztechnische Bauzustandsbesichtigungen und Abstimmung technischer Anlagen des Brandschutzes
- Prüfung und Überwachung von Brandschutznachweisen
- brandschutztechnische Beratung, beispielsweise von Planer*innen und Antragssteller*innen, Gemeinden, Amtsverwaltungen etc.
Voraussetzung für die Stelle ist
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Brandschutz, Hazard Control oder ein vergleichbares Studium
- fachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht sowie Berufserfahrung in der Bauverwaltung oder in einem Planungsbüro
- Erfahrung im Umgang mit Datenmanagementsystemen
- technisches Verständnis
- Kommunikationskompetenz und Teamgeist
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Situationen
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
