Student*in für Abschlussarbeit IT/Kommunikation

Mercedes-Benz AG

Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003SV2

Innovative Ideen und deren Umsetzung verändern die Welt. Intelligente IT-Lösungen machen möglich, was vor kurzer Zeit noch undenkbar war. Wir sind ein leistungsstarkes Team innerhalb der Mercedes-Benz AG IT (Abteilung ITO/CX), das smarte Datenprodukte verantwortet und die digitale Transformation im Unternehmen vorantreibt.

Im Rahmen unserer aktuellen Projekte beschäftigen wir uns mit der Entwicklung und Optimierung semantischer Datenmodelle, um die Qualität, Konsistenz und Nutzbarkeit von Unternehmensdaten nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, durch intelligente Modellierung und Verknüpfung von Daten eine solide Basis für datengetriebene Prozesse und innovative Anwendungen zu schaffen.

Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu:

  • Analyse bestehender Datenquellen und -strukturen im Unternehmen
  • Entwicklung und Dokumentation eines semantischen Datenmodells für einen ausgewählten Anwendungsfall
  • Identifikation und Modellierung von Entitäten, Relationen und Attributen
  • Anwendung von Standards und Methoden der semantischen Datenmodellierung (z.B. Ontologien, RDF, OWL)
  • Zusammenarbeit mit Fachbereichen zur Erhebung und Abstimmung von Anforderungen
  • Präsentation und Visualisierung des Modells für verschiedene Zielgruppen
  • Optional: Entwicklung eines Prototyps zur Demonstration der Modellanwendung


Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.

Die Tätigkeit kann ab März 2026 beginnen.


  • Studiengang im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science, Informationsmanagement oder Ähnliches
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise
  • Grundlegende Kenntnisse in Datenmodellierung und Datenbanken
  • Erste Erfahrungen mit semantischen Technologien (z.B. RDF, OWL, Ontologien) wünschenswert
  • Erfahrung im Projektmanagement und in agilen Arbeitsmethoden wie Scrum wünschenswert
  • Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit

Zusätzliche Informationen:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und die maximale Dateigröße von 5 MB zu beachten.

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung ([email protected]) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.

HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über [email protected] oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
Mehr