Jobbeschreibung
Mitarbeiter/-in Betreuungsbehörde (m/w/d) Wir suchen Sie für das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind befristet bis zum 31.12.2027 mit Option auf Verlängerung zu besetzen. Die Betreuungsbehörde mit ihren 25 Mitarbeitenden berät zu allen Angelegenheiten nach dem Betreuungsrecht und unterstützt das Betreuungsgericht, Familienangehörige, ehrenamtliche Betreuer/-innen sowie Berufsbetreuer/-innen. Darüber hinaus nimmt die Betreuungsbehörde die gesetzliche Aufgabe wahr, die betroffenen Bürger/-innen während des Betreuungsverfahrens zu stärken und die Qualität der rechtlichen Betreuung zu sichern. Ein Job, der Sie begeistert Sie unterstützen die Betreuungsgerichte im gerichtlichen Betreuungsverfahren mit der Beurteilung von Sachverhalten in Form eines Sozialberichts sowie der Gewinnung geeigneter Betreuer/‑innen und Prüfung deren Eignung Die Beratung über die Aufgaben, Rechte und Pflichten einer gesetzlichen Betreuung und über die Angebote der Unterstützung durch soziale Dienstleister sowie die Vermittlung anderer betreuungsvermeidender Hilfen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben Im Team „Betreuung und Beratung zur Vermeidung von Betreuungen“ begleiten Sie ehrenamtliche und berufliche Betreuende und beraten zu Vorsorgevollmachten und weiteren Vorausverfügungen Sie führen rechtliche Betreuungen Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwirtschaft, Berufsbetreuung, Verwaltung oder mit einer vergleichbaren Qualifikation Kenntnisse im neuen Betreuungsrecht und Sozialrecht sind wünschenswert, bevorzugt mit Erfahrung in der Führung rechtlicher Betreuungen Kenntnisse über die Angebote sozialer Dienste in der Landeshauptstadt Stuttgart sind von Vorteil Beratungskompetenz und gute schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache Teamfähigkeit und Erfahrungen im kooperativen und interdisziplinären Arbeiten Eigeninitiative, berufliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein Unsere Benefits im Überblick Weil Sicherheit und Wertschätzung zählen: betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung, Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich, Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, teilweise mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten, Gesundheitsmanagement und Sportangebote Gemeinsam wachsen: persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Umweltfreundlich unterwegs: ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV Kleine Extras, die Großes bewirken: vergünstigtes Mittagessen, Rabatte und Angebote über Corporate Benefits Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit stehen Ihnen Dominik Platte unter 0711 216-80818 oder
[email protected] und Michael Herzog unter 0711 216-80809 oder
[email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Adile Alhan unter 0711 216-59001 oder
[email protected] . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Interesse geweckt? Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.11.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 50/0074/2025 das Amt für Soziales und Teilhabe der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstr. 33, 70173 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Mehr