Jobbeschreibung
Für den Bereich Taskforce Transformation an unserem Berliner Standort suchen wir im Rahmen eines bis zum 31.12.2028 befristeten Arbeitsverhältnisses ab sofort einen
Projektentwickler (w/m/d)
in Vollzeit mit 39 Stunden.
Bereich Taskforce Transformation
Arbeitsort Berlin
Arbeitsbeginn ab 01.01.2026
Arbeitsumfang Vollzeit / Teilzeit
Als Teil der Taskforce Transformation (TFT) bei Germany Trade & Invest treiben Sie die Neuausrichtung der ostdeutschen Raffinerie-, Hafen- und Chemieparkstandorte voran – weg von russischen Kohlenwasserstoffimporten hin zu resilienten und zukunftsfesten Wertschöpfungsketten. Die TFT wurde als Reaktion auf die geopolitische Zeitenwende seit 2022 gegründet: Unser Auftrag ist es, die wirtschaftliche Zukunft dieser Regionen zu sichern, Investitionen gezielt zu mobilisieren und neue Projekte von öffentlichem Interesse zu ermöglichen. In diesem interdisziplinären Umfeld arbeiten Sie mit großem Gestaltungsspielraum und lösen Koordinationsprobleme – groß wie klein – zwischen internationalen Infrastrukturinvestoren und Technologiegebern, regionalen Projektentwicklern sowie Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik. Sie setzen Impulse für die Entwicklung innovativer Projekte und gestalten aktiv die Transformation der industriellen Landschaft im Osten Deutschlands.
Mit hoher Eigenverantwortung, internationaler Ausrichtung und Intrapreneur-Mindset bauen Sie unseren neuen, proaktiven Ansatz in der Wirtschaftsförderung mit auf – hands-on, datenbasiert und wirkungsorientiert.
- Strategische Projekte identifizieren und entwickeln – zur wirtschaftlichen Transformation in ausgewählten Förderregionen (insb. ostdeutsche Raffinerie‑, Hafen‑ und Chemieparkstandorte) und zur Stärkung zukunftsfester Wertschöpfungsketten beitragen.
- Projektportfolio aufbauen und pflegen – inkl. klarer Projektsteckbriefe; gezielte Recherche und
- Strukturierte Dokumentation geplanter Vorhaben (Markt‑, Technologie‑ und Investitionsperspektive).
- Fundiertes Sektor‑ und Technologiewissen aufbauen – relevante Industrien/Sektoren und Technologien sowie ihre Markt‑, Technologie‑ und Regulierungsdynamiken systematisch erschließen, verdichten und in Entscheidungsvorlagen überführen (u. a. Kohlenwasserstoffmarkt, CCUS, chemische Industrie, Defense, Halbleiter).
- Unterstützungsbedarfe analysieren – durch direkte Kontakte zu Projektentwicklern und Entscheidungsträgern, Standortbesuche und Workshops; Bottlenecks erkennen (z. B. Netzausbau) und nächste Schritte anstoßen.
- Internationales Partnernetzwerk entwickeln – aus Projekt‑ und Finanzierungspartnern zur Förderung regionaler Wertschöpfungsketten; aktive Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Stakeholdern.
- Matchings initiieren und koordinieren – zwischen deutschen Projektverantwortlichen und internationalen Investoren/Technologiegebern; bilaterale Termine und Delegationsreisen inhaltlich vorbereiten und nachbereiten.
- Formate konzipieren und umsetzen – für Geschäftsanbahnung, Investorenakquise und Projektkommunikation (z. B. Roundtables, Delegationsprogramme, Briefings, Pitch‑Unterlagen).
- Gezielte Outbound‑Ansprache – potenzieller ausländischer Investoren in definierten Branchen und Zielländern; Value Proposition und Standortvorteile präzise herausarbeiten.
- Ansiedlungsprozesse begleiten – als zentrale Ansprechperson für Investoren, in enger Abstimmung mit regionalen Wirtschaftsförderungen sowie internen Fachbereichen – bis zur geordneten Übergabe und Ansiedlung auf der Fläche.
- Internationale Standort- und Projektpräsentationen durchführen – Delegationsreisen und Fachtermine in priorisierten Zielmärkten (z. B. Japan, USA, Golf-Region) aktiv begleiten, internationale Netzwerke aufbauen und die Projekte der Taskforce Transformation wirkungsvoll nach außen vertreten.
Sie verstehen sich als Generalist (w/m/d), der in der Lage ist, sich schnell und fundiert in betriebs- und volkswirtschaftliche, gesellschaftspolitische oder naturwissenschaftliche Zusammenhänge einzuarbeiten und diese zu strukturieren und adressatengerecht zu kommunizieren. Darüber hinaus verfügen Sie über
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise in einer interdisziplinären Studienrichtung – Politics, Philosophy & Economics, Human Geography, Liberal Arts & Sciences oder den Fachrichtungen Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften oder einer anderen für den Aufgabenbereich relevanten Studienrichtung,
- mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung,
- Kenntnisse relevanter Sektoren und Märkte der Taskforce-Regionen (z. B. Chemische Industrie, Energiewirtschaft, Herstellung, Logistik und Nutzung von H2 in Industrie und Transportsektor, CCUS, Halbleiter (insbesondere Halbleiterchemie), Verteidigungsindustrie) sowie deren technologischer und regulatorischer Dynamiken,
- Kenntnisse der politisch-ökonomischen Zusammenhänge und regionalwissenschaftlichen Fragestellungen im Kontext der wirtschaftlichen Transformation und des Aufbaus regionaler und überregionaler Wertschöpfungsketten,
- Kenntnisse der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen der in den Zielregionen der Taskforce relevanten Märkte und Schwerpunkte,
- einen sehr guten Ausdruck und professionelle Präsentationsfähigkeiten in verhandlungssicherer deutscher (mindestens C1) und englischer Sprache (mindestens C1), weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert.
- Eine bis zum 31.12.2028 befristete Stelle in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche.
- Sinnstiftende, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum in einer Bundesgesellschaft mit internationaler Ausrichtung
- Sie arbeiten in einem intrinsisch motivierten Team und auf Augenhöhe mit den Führungskräften.
- Vergütung und Sozialleistungen gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund); bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erhalten Sie Ihr Gehalt nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, inklusive regelmäßiger Stufenaufstiege, Weihnachtsgeld und der Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes.
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein tolerantes, weltoffenes Betriebsklima.
- Bei einer 5-Tage-Woche haben Sie 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend und Silvester frei.
- Sie haben die Möglichkeit, flexibel zwischen 6 und 21 Uhr mit gleitender Arbeitszeit zu arbeiten. Bei entsprechendem Arbeitszeitkonto können Sie bis zu 15 Gleittage frei nehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- Bei GTAI können Sie flexibel bis zu 60 % mobil arbeiten.
- Wir möchten uns kontinuierlich verbessern. Daher bieten wir Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung an.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und diverse Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
- Sie erhalten einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket (optional).
- Sie arbeiten an einem attraktiven sowie sehr zentralen Arbeitsplatz in der Friedrichstraße in Berlin‑Mitte.
Germany Trade & Invest GmbH fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und begrüßt die Bewerbung schwerbehinderter Menschen.
Unsere Vorstellungsgespräche bieten wir aktuell als Videokonferenzen an.
Mehr