Jobbeschreibung
Im September 2024 wurde das E&P-Geschäft ohne Russland-Bezug von Wintershall Dea an Harbour Energy plc übertragen. Dazu gehören Produktions- und Entwicklungs-Assets sowie Explorationsrechte in Norwegen, Argentinien, Deutschland, Mexiko, Algerien, Libyen (ohne Wintershall AG), Ägypten und Dänemark (ohne Ravn) sowie Lizenzen von Wintershall Dea zur Speicherung von Kohlendioxid (CCS).
Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich Harbour zu einem der weltweit größten und geografisch vielfältigsten unabhängigen Öl- und Gasunternehmen entwickelt. Heute fördert Harbour täglich zwischen 475.000 and 485.000 Öläquivalent mit bedeutenden Fördermengen in Norwegen, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Argentinien und Nordafrika.
Harbour profitiert von wettbewerbsfähigen Betriebskosten und stabilen Margen sowie einer breitgefächerten Palette von Wachstumsoptionen, darunter infrastrukturnahe Möglichkeiten in Norwegen, unkonventionelle skalierbare Möglichkeiten in Argentinien und konventionelle Offshore-Projekte in Mexiko und Indonesien. Mit einer geringen Treibhausgasemissionsintensität und einer führenden Position bei der CO2-Speicherung in Europa verpflichtet sich Harbour weiterhin dazu, Öl und Gas sicher und verantwortungsbewusst zu fördern, um zur Deckung des weltweiten Energiebedarfs beizutragen. Harbour hat seinen Hauptsitz in London und beschäftigt in seinen Betrieben und Büros rund 5.000 Mitarbeiter:innen und Auftragnehmer:innen.
Was Dich erwartet:
- Verantwortung für die Weiterentwicklung der Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen in der Business Unit Deutschland im Bereich der Off- und Onshore Produktionsstandorte (Friedrichskoog, Völkersen, Emlichheim und Barnstorf)
- Identifikation von Unfallschwerpunkten sowie Entwicklung und Umsetzung von Verbesserungskonzepten
- Eigenständige Durchführung von Unfalluntersuchungen und Begehungen
- Abwicklung des Projekt- und Kontraktorenmanagements
- Baustellenbegehungen und -betreuung
- Bewertung von Lieferantenqualifikationen und -leistungen
- Umsetzung der Ziele aus dem HSES-Jahresprogramm
- Durchführung von Unterweisungen, Erstbesprechungen, ASA-Sitzungen, Management Reviews und Fachbeiträgen
- Ausgebildeter Sicherheitsingenieur/in oder Universität / Fachhochschule mit technischem Hintergrund oder im Bereich Umweltmanagement / Qualitätsmanagement
- Ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (BG RCI)
- Ausbildung in Sea Survival, HUET mit CA-EBS und Fire Awareness ist von Vorteil
- Erfahrung in der sicherheitstechnischen Betreuung in der E&P- oder Bergbauindustrie
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Einhaltung der HSES- und Compliance-Richtlinien
- Fließende Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
- Mobilität innerhalb von Norddeutschland und Bereitschaft den Großteil der Woche vor Ort an den Produktionsstandorten zu verbringen
- Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und abwechslungsreichen Projektarbeiten
- Ihre Einarbeitung erfolgt „on the job" in einem engagierten, kompetenten und interdisziplinären Team
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld auf hohem technischem Niveau
- Attraktive tarifliche Vergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld sowie leistungsabhängiger Bonus (Spanne ca. 77-92k fixes Bruttojahresgehalt)
- Diverse betriebliche Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, Sportangebote (Wellpass) oder Vermögenswirksame Leistungen
- Hervorragender Entwicklungschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem internationalen Unternehmen
Mehr