Sachgebietsleiter / IT – Server- und Systemadministrator (m/w/d)

Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf

Jobbeschreibung

Über uns

Die Brandenburger Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf zählt wegen ihrer Bebauung mit hohem Grünanteil, attraktiven Gewerbegebieten und ihrer gleichzeitig sehr guten Verkehrsanbindung zu den Kommunen am östlichen Rand der Hauptstadt Berlin, in denen das Wohnen und Arbeiten immer attraktiver wird.

Die aktuelle Entwicklung der Gemeinde mit knapp 15.000 Einwohnern ist von einem hohen Zuzug vor allem von jungen Familien mit entsprechenden Herausforderungen für die Erweiterung der Infrastruktur geprägt. Ziel der rund 75 Mitarbeiter in der Kernverwaltung ist es, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen und den Erwartungen der Bürger mit Blick auf ein unbürokratisches und servicefreundliches Handeln stets gerecht zu werden.

In der Gemeindeverwaltung Fredersdorf-Vogelsdorf ist im Fachbereich IV Zentrale Dienste und Personal, Sachgebiet 4 - IT, die Stelle

Sachgebietsleiter / IT - Server- und Systemadministrator (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std. / Woche) zu besetzen.

Sie erwartet ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Sie werden Teil eines fünfköpfigen Teams im Sachgebiet, dessen Aufgabe es ist, mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung für die Kolleginnen und Kollegen der Kernverwaltung und der nachgeordneten Organisationseinheiten wie Kindertagesstätten, Schulen und einer Bibliothek die moderne IT-Ausstattung anwendungssicher bereitzuhalten. Zudem wird Ihre Aufgabe sein, den technischen Modernisierungsprozess unserer Verwaltung ständig mit voranzutreiben, um die Erwartungen der Kolleginnen und Kollegen im Hinblick auf das digitale, KI-unterstützte Arbeiten genauso zu erfüllen wie die Erwartungen unserer Bürgerinnen und Bürger im Hinblick die digitale Kommunikation mit der Verwaltung und die digitale Erbringung von Dienstleistungen durch die Verwaltung.


  • Sachgebietsleitung des Sachgebiets 4 – IT, mit der fachlichen Unterstellung von 4 Mitarbeitern (m/w/d) – der Leitungsanteil liegt bei ca. 20 % inklusive der Vorabstimmung mit dem Personalrat
  • Administration, Einrichtung und Betreuung von Windows-Clients sowie mobilen Endgeräten (iOS, Android) über zentrale Verwaltung- und Softwareverteilungssystem
  • Administration, Einrichtung und Betreuung der physikalischen und virtuellen Server (VMware, einschließlich Instant Clones) unter Windows- und Linux-Umgebungen, einschließlich der Netzwerk-, Firewall- und Kommunikationskomponenten
  • Administration und Pflege der Windows-Domänen einschließlich Active Directory (AD), Gruppenrichtlinien (GPOs), DNS- und DHCP-Dienste sowie Benutzer -und Berechtigungsmanagement
  • Erstellung und Pflege von Dokumentationen zu IT-Anwendungen, Systemkonfigurationen und Netzplänen
  • Mitarbeit an der Umsetzung der IT-Sicherheitsstrategie gemäß BSI IT-Grundschutz und ISO/IEC 27001
  • Mitarbeit, Betreuung und Unterstützung von Projekten (z. B. DMS, Projektmanagementsoftware, digitale Verwaltungsprozesse, Intranetlösungen, OZG-Leistungen, Internetseite)
  • Mitarbeit, Betreuung und Unterstützung im Bereich der Videokonferenztechnologie
  • Second-Level-Support (strukturierte Fehleranalyse, nachhaltige Problembehebung und Dokumentation), ggf. mit Unterstützung und Steuerung externer Dienstleister
  • Mitarbeit bei Beschaffungsvorgängen zu Hard- und Softwarekomponenten

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im IT-Bereich (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Fachrichtung) oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der IT (z. B. Fachinformatik Systemintegration) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der System- und Serveradministration
  • Mehrjährige Berufserfahrung als IT-Systemadministrator (Windows- und Linux-Umgebungen)
  • Fundierte Kenntnisse in MS Office-Anwendungen, Server- und Client-Betriebssystemen sowie Virtualisierungstechnologien (z. B. VMware mit Instant Clones)
  • Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Firewall-Konfiguration und VMware-Verwaltung
  • Erfahrung im Betrieb und in der Administration von E-Mail- und Datenbanken (z. B. Exchange, Postfix, MS SQL, MariaDB)
  • Erfahrung im Umgang mit mobilen Endgeräten (iOS, Android) mit MDM-Systemen
  • Kenntnisse in der Windows-Domänenverwaltung, Active Directory, Gruppenrichtlinien (GPOs), DNS- und DHCP-Services
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C 1 nach GER
  • Führerschein Klasse B (eigenes Fahrzeug ist nicht erforderlich)
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen in den Abendstunden für Veranstaltungen der Gemeinde
  • Ein einfaches eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis (Einzureichen bei Vertragsabschluss)

Folgende Voraussetzungen sind wünschenswert:

  • Erfahrung in der Personalführung mit Aufgabenstrukturierung und -priorisierung
  • Kenntnisse im Umgang mit Inventarisierungs-, Dokumentations- und Ticketsystemen
  • Kenntnisse im Bereich Datenschutz, OZG und IT-Sicherheit
  • Erfahrung mit Skriptsprachen oder Automatisierungstools (z. B. PowerShell, Bash) zur Unterstützung administrativer Abläufe •
  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder in einer vergleichbaren regulierten IT-Umgebung

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA), die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10, je nach Erfahrungsstufe beträgt das jährliche Gehalt zwischen 50.966,00 € und 71.093,00 brutto (ab 01.05.2026: zwischen 53.000,00 € und 73.930,00 brutto) inklusive der tariflichen Jahressonderzahlung
  • Eine zusätzliche Sachgebietsleiterzulage
  • Ein zusätzliches leistungsorientiertes Entgelt bei Zielerreichung
  • Eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alter-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
  • 30 Tage Urlaub (ab 2027 31 Tage Urlaub), 24.12. und 31.12. gelten als zusätzliche freie Arbeitstage
  • Bei Bedarf einen Kita-Platz für Ihr(e) Kind(er) in einer kommunalen Kita der Gemeinde
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Servicezeiten, die sich an den Gleitzeitrahmen orientieren sollte, mit digitaler Zeiterfassung und der perspektiven Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
  • Regelmäßige Weiterbildungen zur individuellen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Zuschuss zum VBB-Firmenticket mit einem verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes Fredersdorf (S-Bahn-Linie S 5)
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesunderhaltung und -förderung (z. B. regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ergonomischer Arbeitsplatz)

Bewerbungen schwer­behinderter bzw. gleich­gestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr