St.-Nr. 058/2025 | Sozialarbeiter (m/w/d) im Projekt „BWB25“ der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB)

Integrations-Management BWB (IMB)

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Die BWB hat sich im Jahr 2025 mit dem Pro­jekt „BWB25“ zum Ziel gesetzt, noch mehr Menschen mit Behinde­rungen in arbeits­markt­nahe Tätigkeiten zu inte­grieren. Unser multi­professio­nelles Projekt­team steht Mitarbeitenden bera­tend und moti­vierend zur Seite und arbeitet eng mit externen Part­nern zusammen. Um das Pro­jekt auch in den kommenden Jahren erfolg­reich durch­zuführen, möchten wir unser Team ver­größern.

Wir suchen zum nächst­mög­lichen Zeit­punkt einen

St.-Nr. 058/2025 | Sozialarbeiter (m/w/d) im Projekt „BWB25“ der Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BWB)


  • Sie unterstützen Mitarbeitende mit Behinde­rung auf ihrem Weg zu arbeits­marktnahen Tätig­keiten und über­nehmen eine koordi­nierende Rolle innerhalb der BWB (inklusive aller not­wendigen Dokumen­tationen; Jobcoaching)
  • Beratung und Begleitung von Mitarbei­tenden mit Behinde­rung sowie ihres Umfelds mit dem Ziel, inklusive Beschäf­tigungs­ver­hält­nisse zu ermög­lichen und nachhaltig zu gestalten
  • Aktive Mitgestaltung und Weiterent­wicklung eines zukunfts­weisenden Konzepts
  • Enge Kooperation mit Leistungs­trägern, Behörden, Firmen und weiteren Akteuren
  • Bereitschaft zur Abdeckung von Unterrichts­einheiten (z. B. Bewerbungs­training, Gesund­heits­förderung, Sozial­kompetenz­training, Berufs­schul­tag u. a.)
  • Sie vertreten die BWB u. a. auf Messen und schu­lischen Veranstal­tungen und wirken aktiv an der Entwick­lung und Umsetzung von Akquise­strategien mit
  • Anleitung und Koordi­nation der Peer-Beratung
  • Konzeption und Durch­führung von Weiter­bildungs­angeboten (intern und extern)
  • Enge Zusammenarbeit innerhalb des multi­professio­nellen BWB-Teams

Erwartet werden die aktive Umsetzung des Konzepts zur Gewalt­prävention der BWB und die Bereit­schaft, sich Fach- und Methoden­kompetenz in diesem Arbeits­feld anzu­eignen.


  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Rehabili­tations­pädagogik, Heilpädagogik oder vergleich­bare sozial­wissenschaftliche Abschlüsse
  • Freude an Kommuni­kation sowie Kreati­vität und Engage­ment bei der Entwicklung innovativer Angebote für Menschen mit Behinde­rungen
  • Ein hohes Maß an Empathie für die indivi­duellen Bedürf­nisse und Potenziale von Menschen mit Behinde­rung sowie ein klares Bekennt­nis zu einem gewalt­freien, wertschätzenden Umgang
  • Praxiserfahrung in der Eingliede­rungs­hilfe, insbe­sondere in der Teil­habe am Arbeits­leben, der Koope­ration mit Firmen und Leistungsträgern sowie in der Bera­tung von Menschen mit Behinderung
  • Erfahrungen im Integrationsmanagement, z. B. durch Tätigkeiten im Integrations­fach­dienst o. ä., sind von Vorteil
  • Hohes Maß an Flexibili­tät, Einsatz­bereitschaft, Eigeninitia­tive und Selbst­ständigkeit
  • Versiertheit in der Netzwerk­arbeit und Erfah­rungen im aktiven Auf­bau von Koopera­tionen mit rele­vanten Akteuren

  • Attraktive Arbeits­bedingungen mit einer leistungs­gerechten Vergütung (entsprechend TV-L S 14) sowie dem Ange­bot der betrieb­lichen Alters­versorgung
  • Unbefristeter Arbeits­vertrag mit einer Arbeitszeit bis zu 38,5 h je Woche, am Stand­ort des Integra­tions­managements und teil­weise als mobile Tätig­keit
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Jobticket wird vom Arbeitgeber gestellt (mobile Tätigkeit im gesamten Stadt­gebiet)
  • Umfassende Weiterbildungs­möglich­keiten und attraktive Gesund­heits­angebote, JobRad
  • Betriebliche Krankenkasse
  • Betriebliche Sozialberatung
  • Mentoring-Programm innerhalb der Einarbei­tung
  • Ein engagiertes Team sowie ein wert­schätzendes und acht­sames Mitein­ander
  • Ein neues, verantwortungs­volles, vielseitiges und interes­santes Auf­gaben­gebiet mit einem hohen Maß an Eigenverant­wortung
Mehr