Jobbeschreibung
Wir suchen Sie für das Erzbischöfliche Jugendamt, Ministrantenverband alsSekretär:in Ministrantenverband
Referenznummer: 11393
Start: nächstmöglicher Termin
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
Arbeitsverhältnis: MuSchu-Vertretung bis 19.01.2026 mit Option auf Verlängerung zur EZ-Vertretung f. 2 Jahre
Arbeitszeit: Teilzeit, 11 Std./wö.
Arbeitsort: München
Vergütung: EG 06
Wer sind wir?
Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Sie unterstützen und entlasten die ehrenamtliche Vorstandschaft, die geistliche Verbandsleitung und die:den Verbandsreferent:in bei ihren Aufgaben. Der Ministrantenverband ist ein katholischer Jugendverband innerhalb des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit gut 1000 Mitgliedern.- allgemeine Sekretariatstätigkeiten (z. B. Postbearbeitung, Telefondienst, Korrespondenz, Adressen- und Terminverwaltung, Protokollerstellung, Materialbeschaffung, Raumbuchung)
- Erstkontakt und Anlaufstelle für Haupt- und Ehrenamtliche
- Mitgliederverwaltung (z. B. Bearbeiten von Neuanmeldungen, Änderungen , Verknüpfungen und Kündigungen, Erstellen von Listen)
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Suche und Buchung von Räumlichkeiten, Vorbereiten von Unterlagen)
- Überprüfen, Erfassen, Vorkontieren und Weiterleiten aller Belege, Mitwirken an der Kontrolle der Buchungslisten und Haushaltsplanung
- Erstellen von Rechnungen und Zahlungserinnerungen, Überwachen von Zahlungseingängen, Überweisung per Online-Banking
- Abrechnung von Veranstaltungen.
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung
- spezifische Fortbildung im Sekretariatsbereich bzw. in Bürokommunikation
- Erfahrung in der Jugend(verbands)arbeit wünschenswert
- sehr gute IT-Kenntnisse (v. a. Outlook, MS-Office, Internet)
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie überzeugendes Auftreten
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden
- aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche.
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mehr