Elektroniker/in für Betriebstechnik im Bereich Klärwerke (m/w/d) Klärwerk Angertal

BRW Bergisch-Rheinischer Wasserverband

  • Haan
  • Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Wir gehören zu den 10 großen Wasserwirtschaftsverbänden in Nordrhein-Westfalen. Unsere Aufgaben im Verbandsgebiet zwischen Rhein, Ruhr und Wupper sind die Abwasserbehandlung, die Gewässerunterhaltung, der Ausbau von Gewässern und der Ausgleich der Wasserführung.

Als modernes umwelt- und gemeinwohlorientiertes wasserwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen beschäftigt der Verband 280 Mitarbeiter/innen, um die ihm übertragenen Aufgaben zu erfüllen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Geschäftsbereich Technik eine/n

Elektroniker/in für Betriebstechnik im Bereich Klärwerke (m/w/d)
für den Standort Klärwerk Angertal


  • Wartung, Instandhaltung und Reparatur elektrischer Anlagen in Klärwerken und Pumpstationen (z. B. Schaltschränke, Steuerungs- und Antriebstechnik)
  • Störungssuche und Fehlerbehebung an elektrischen und automatisierten Systemen
  • Installation und Inbetriebnahme neuer elektrotechnischer Anlagen und Betriebsmittel
  • Durchführung regelmäßiger Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3
  • Mitarbeit bei Modernisierungs- und Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Energie- und Anlagentechnik
  • Pflege und Aktualisierung der technischen Dokumentation
  • Arbeiten mit EPLAN und TIA Portal
  • Parametrieren, installieren und Inbetriebnahme von Schreibern, Messgeräten, Frequenzumrichtern etc.
  • Fahrten zu verschiedenen Einsatzorten im Einzugsgebiet der Kläranlagen
  • Kleinere Umbau- und Installationsarbeiten an bestehenden und neu geplanten Anlagen

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung im genannten Berufsbild ist wünschenswert
  • Schwerpunkt Produktions-/Verfahrenstechnische Anlagen ist wünschenswert
  • EDV-Grundkenntnisse und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1) werden vorausgesetzt
  • fundierte Kenntnisse in der Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik (MSR)
  • Erfahrung im Bereich Industrieanlagen oder Ver-/Entsorgung von Vorteil
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
  • Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
  • bei Bewerber/innen aus dem Nicht-EU-Ausland ist eine gültige Arbeitserlaubnis zwingend beizufügen

  • sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bei einem umwelt- und gemeinwohlorientierten Unternehmen
  • Bezahlung nach EG 6 TV-WW/NW bei vollständiger Aufgabenwahrnehmung, zuzüglich einer Jahressonderzahlung (13. Gehalt) und einer jährlichen Leistungsprämie
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der RZVK Köln (100% vom Arbeitgeber finanziert)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 32 Urlaubstage pro Jahr
Mehr