IT-Projektkoordinator:in und Entwickler:in

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung

Job-ID: J000037782
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 12 TV-L BesGr. A12 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 14.11.2025

Wir über uns

Wir stellen die Weichen für Hamburgs räumliche Entwicklung: Mit viel Engagement und fachlicher Expertise schafft das Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die planeri­schen Voraussetzungen für Hamburgs Wachstum. Dabei agiert die Behörde als Schnittstelle zwischen Senat und Bezirksämtern und steuert herausragende Stadtentwicklungsprojekte in einer der lebenswertesten Städte der Bundesrepublik.

Im Referat Digitalisierung der Landesplanung und Stadtentwicklung, in einem Team von aktuell fünfzehn Mitarbei­tenden, suchen wir Sie als Verstärkung, um die Digitalisierung von Planungsprozessen voranzubringen! Mit dem IT-Projekt „Digitale Bauleitplanung (DiPlanung)“ soll ein rechtssicheres und digitales Verfahrensmanagement ausge­baut und einmalige Lösungen zur digitalen Steuerung von Verfahren der räumlichen Planung herbeigeführt werden. Haben Sie Interesse, diese Prozesse zu entwickeln und zu koordinieren?


Sie

  • sind für die technische und fachliche Weiterentwicklung des Systems der DiPlanung und Planungsinfrastruktur (PLIS) auf Grundlage fachlicher Anforderungen der planenden Stellen sowie Beauftragung der umsetzenden Stellen zuständig,
  • begleiten die Softwaremigration von der Anwendung Bauleitplanung Online (BOP-HH) und entwickeln im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG-Kontext) die Anwendung der DiPlanBeteiligung,
  • beraten die Planungsabteilungen bezüglich aller Fragen zur DiPlanung,
  • planen und führen Informations-, Fortbildungs- und Diskussionsveranstaltungen durch,
  • konzipieren und bearbeiten alle Fachthemen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, Vorgänge mit politischer Brisanz und beantworten politische Anfragen bzw. bereiten Informationen für die Behördenleitung vor.

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Stadt-/Regionalplanung, Städtebau, Informatik, Geoinformatik, Vermessungswesen, Geodäsie, Geographie mit dem Schwerpunkt Raum- und Regionalplanung oder Stadtentwicklung sowie vergleichbare Studienrichtungen oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine oder Technische Dienste und Sie befinden sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A11

Vorteilhaft

  • mindestens zweijährige Erfahrung im Projektmanagement und in der agilen Softwareentwicklung mit Scrum in der Rolle des Scrum-Masters und Product-Owners
  • vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Frontend-Web-Entwicklung (JavaScript, CSS, HTML, responsives Design), serverseitige Plattformen und Programmiersprachen (Node.js, PHP, Python), sicherer Umgang mit Datenbanken (SQL, PostgreSQL, PostGIS)
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der Stadtplanung, insbesondere der Bauleitplanung, ggf. der Raumordnung und Regionalplanung, der Planfeststellung sowie Kenntnisse des Planungs- und Baurechts
  • ausgeprägtes analytisches und methodisches Denkvermögen sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift bei guten Deutschkenntnissen (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C2)
  • selbstständiges Arbeiten, fachgerechtes bzw. treffsicheres Urteilsvermögen, Verhandlungs- und Moderationsgeschick sowie Team- und Kooperationsfähigkeit

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A12
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
Mehr