Jobbeschreibung
Unser Klient AcadeMedia Education ist Teil der größten skandinavischen Bildungsgruppe AcadeMedia AB und trägt das Leitmotiv „Change through Education“ – Veränderung durch Bildung.
In Deutschland betreibt AcadeMedia Education Schulen und Einrichtungen für berufliche und Erwachsenenbildung mit mehreren etablierten Marken wie FAWZ, MD.A FOS und School International. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Bildungsangebote für alle Altersgruppen zu schaffen, die Menschen auf ihrem individuellen Lernweg begleiten und sie bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten. Ein besonderes Merkmal von AcadeMedia ist die internationale Vernetzung.
Die Position Stellvertretende Teamleitung Buchhaltung (m/w/d) umfasst die Verantwortung für die eigenständige Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB sowie die Verantwortung für die Bearbeitung zentraler Themen wie Rückstellungen, Abgrenzungen und Abschreibungen. Neben der operativen Bilanzierung übernimmt die Rolle auch die stellvertretende fachliche und organisatorische Leitung eines sechsköpfigen Teams in Berlin, Potsdam und Fürstenwalde, mit wachsender Reisetätigkeit zwischen den Standorten.
Gesucht wird eine verlässliche, praxisorientierte Persönlichkeit mit DATEV-Kenntnissen, die Verantwortung übernimmt, das Team mitführt und die Weiterentwicklung des Unternehmens aktiv unterstützt.
Ein attraktiver Bürostandort in Berlin Charlottenburg sowie Home Office Möglichkeit geben weitere Flexibilität.
- Erstellung und Verantwortung von Abschlüssen: Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB.
- Bilanzierungsaufgaben: Bearbeitung und Buchung von Rückstellungen, Abgrenzungen und Abschreibungen sowie Sicherstellung einer korrekten und fristgerechten Bilanzierung.
- Integration neuer Gesellschaften: Begleitung von Akquisitionen, Übernahme und Aufbereitung von Daten sowie Mitgestaltung effizienter Prozesse zur Eingliederung in die bestehende Finanzstruktur.
- System- und Toolnutzung: Anwendung von DATEV zur Finanzbuchhaltung und Unterstützung bei der Einführung neuer Softwarelösungen oder Anpassungen bestehender Systeme.
- Stellvertretende Teamleitung: Übernahme fachlicher und organisatorischer Führungsverantwortung in Abwesenheit der Leitung, inklusive Koordination der Arbeitsaufgaben im sechsköpfigen Team.
- Kommunikation und Schnittstellenarbeit: Ansprechpartner*in für organisatorische Fragestellungen innerhalb des Unternehmens sowie enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern (z.B. Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung).
- Prozessoptimierung: Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Abläufen im Rechnungswesen, um Effizienz, Transparenz und Qualität kontinuierlich zu steigern.
- Standortübergreifende Zusammenarbeit: Regelmäßige Reisen nach Potsdam und Fürstenwalde zur Unterstützung, Abstimmung und Stärkung der Zusammenarbeit mit den lokalen Teams.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Rechnungswesen; eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Sicherer und routinierter Umgang mit DATEV als Muss-Anforderung, idealerweise ergänzt durch Erfahrung in der Einführung oder Anpassung von Systemen.
- Fundierte Kenntnisse der Rechnungslegung nach HGB; Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und korrekt abzubilden.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen, verbunden mit sicherem Umgang bei Rückstellungen, Abgrenzungen und Abschreibungen.
- Praxisorientierte Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität, kombiniert mit hoher Eigeninitiative und Anpassungsfähigkeit.
- Hohe Verlässlichkeit und strukturierte Arbeitsweise, die es ermöglicht, Aufgaben eigenständig, fristgerecht und in hoher Qualität zu erledigen.
- Führungskompetenz und Teamorientierung, um in Abwesenheit der Leitung fachliche und organisatorische Verantwortung für ein standortübergreifendes Team zu übernehmen.
- Starke Kommunikationsfähigkeit und gelegentliche Reisebereitschaft, um als Ansprechpartner*in für interne Schnittstellen zu agieren und die Zusammenarbeit zwischen den Standorten Berlin, Potsdam und Fürstenwalde aktiv zu fördern.