Klimaschutzmanager (m/w/d)

Hochschule der Medien Stuttgart

  • Stuttgart
  • Veröffentlicht am: 27. Oktober 2025
Jobbeschreibung

Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organisationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.

In der Abteilung Core-IT ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle (100 %) als

Klimaschutzmanager (m/w/d)
Kennziffer WS252608M

zu besetzen.


  • Überregionale Betreuung mehrerer Hochschulen (HdM, HfT, DHBW, ABK, HMDK) und Unterstützung bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten, insbesondere in enger Zusammenarbeit mit den Klimaschutzmanagerinnen und -managern vor Ort
  • Mitwirkung in den Energiezirkeln der betreuten Hochschulen – konzeptionell und fachlich
  • Schnittstelle zu Gebäudeeigentümern bei baulich/technischen Maßnahmen;
  • Unterstützung bei der Erarbeitung standortbezogener Maßnahmenkataloge
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Klimaschutzprojekten
  • Mitarbeit in einem landesweiten Netzwerk zur Entwicklung von Klimaschutzkonzepten, Initiierung von Umsetzungsprozessen mit Landeseinrichtungen und Etablierung eines Fortschritts-Monitorings

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) in einem relevanten Fachgebiet – z. B. Bauwesen, technische Gebäudeausrüstung, Energie- und Umweltmanagement, Facility-Management oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit oder Infrastruktur
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in baulich/technischer Sanierung und energetischer Optimierung – insbesondere bei großen Liegenschaften oder technischen Anlagen
  • Vorteilhaft sind Erfahrungen bei der Einführung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001, der Durchführung von Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1 sowie der Erstellung von Treibhausgasbilanzen (THG-Bilanzen)
  • Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Anforderungen in Projekten sowie systematischer Bearbeitung; transparente Darstellung und kommunikatives Geschick
  • Sachlicher und konstruktiver Umgang mit Konflikten und Stresssituationen
  • Kenntnisse im Umgang mit der staatlichen Bauverwaltung, zu Bauverfahren im Landesbau sowie zu öffentlichen Vergabeverfahren sind von Vorteil
  • Idealerweise Mitwirkung an Projekten im Bereich Energiemanagement, Klimaneutralität und Treibhausgasvermeidung (z. B. Wärmeerzeugungsanlagen)

  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem innovativen Hochschulumfeld und die Möglichkeit, an verantwortlicher Stelle die bauliche Entwicklung der Hochschulen zu begleiten und dabei die Erreichung der Klimaschutzziele zu gestalten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Grundlage des TV-L, wie z. B. Zusatzrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlungen, Zuschusszahlung zum JobTicket BW / Deutschlandticket
  • Flexibilität durch Gleitzeitregelungen bei der Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Persönliche und fachliche (Inhouse) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Angebote aus der Personalentwicklung, die zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen
  • Vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto
Mehr