Sachbearbeiter*in für das Wissenschaftlich-Technische Büro / Kommunikation

Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Garching bei München und Greifswald das größte Zentrum für Fusions­forschung in Europa. Die Wissenschaftler*innen untersuchen die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das – ähnlich wie die Sonne – Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt. Die Forschung vollzieht sich in sieben experimentellen und theoretischen Projekten, die darauf abzielen, die Kernfusion zu einer unerschöpflichen und sicheren Energiequelle der Zukunft zu entwickeln.

Wir besetzen aktuell eine Position als

Sachbearbeiter*in im Wissenschaftlich-Technischen Büro (WTB)

Ausschreibungsnummer 25/042

Vollzeit, Teilzeit
Unbefristet


  • Büro- und Assistenz: Post, Kalenderpflege, Termin- und Reisemanagement, Abrechnungen sowie Material- und Bestellwesen inkl. strukturierter Ablage
  • Planen und Organisieren von Leitungs- und Gremien­sitzungen: Agenda und Unterlagen, Protokoll­führung, Beschluss- und Fristen­management sowie professionelle Antrags­bearbeitung
  • Betreuung von Alumni, Promovierenden und Postdocs: Onboarding, zielgruppen­spezifische Newsletter, Pflege von Datenbanken und Reports, Durchführung von Umfragen/​Evaluationen sowie Koordination von Workshops, Trainings und Buddy‑​/​Mentoring-Programmen
  • Steuerung von Projekten und Optimierung von Prozessen – einschließlich der Koordination externer Dienstleister – von der Planung bis zur termingerechten Umsetzung
  • Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Tag der offenen Tür, Summer University)

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Fremdsprachen­sekretärin oder ähnliches
  • Umfassende Erfahrung in den Bereichen Sekretariat, Assistenz, Sachbearbeitung und/oder Projekt­management
  • Exzellente Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, zusätzliche EDV‑Kenntnisse (z. B. SAP, CMS) zu erwerben
  • Fließende Deutschkenntnisse auf Muttersprachen­niveau und exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zahlenaffinität, Fähigkeit zur Analyse von Geschäfts­prozessen und ein ausgeprägtes Organisationstalent
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln, gepaart mit einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität und einer selbstständigen, strukturierten Arbeitsweise
  • Durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke, Verhandlungs­geschick und Flexibilität

  • Vergütung je nach Qualifikation und Aufgaben­übertragung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögens­wirksamen Leistungen und Jahres­sonderzahlung
  • Unbefristete krisensichere Tätigkeit mit Stabilität
  • Gleitzeitsystem und flexible Arbeitszeit­modelle
  • 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) und zusätzlich freie Tage, z. B. an Weihnachten, Silvester und Brückentagen
  • Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL‑Zusatz­versorgung)
  • Zuschüsse für Jobtickets (z. B. Deutschlandticket)
  • Kantine mit abwechslungsreichem Speiseangebot
  • Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände und direkte Anbindung an den ÖPNV
  • Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung, Kompetenz­trainings und Online-Trainings­akademie der Max-Planck-Gesellschaft
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheits­vorsorge und Prävention
  • Diverse Sportangebote, ‑gruppen und ‑kurse
  • Sozialberatung für die Unterstützung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen
  • Familienservice für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergünstigte Ferienwohnungen im In- und Ausland

Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: www.ipp.mpg.de/datenschutz-bewerbung

Mehr